18.07.2013 Aufrufe

Herrschaft der Natur - Wagn, Klaus

Herrschaft der Natur - Wagn, Klaus

Herrschaft der Natur - Wagn, Klaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erlösung? – Nein, danke!<br />

Wo die <strong>Natur</strong> regiert, da gibt es keine Freiheit, da ist ja alles durch die <strong>Natur</strong>gesetze<br />

festgelegt.<br />

Um uns von ihrem Joch zu befreien, hat Jesus sein Leben gegeben und dadurch seines<br />

und unser aller Leben gewonnen.<br />

Er will sich uns zu erkennen geben, denn er will, dass wir seine Liebe empfangen.<br />

In keiner an<strong>der</strong>en Religion und in keinem Atheismus finden Sie ein so attraktives Angebot<br />

wie das des christlichen Glaubens. Bei allen an<strong>der</strong>en Religionen müssen Sie eine<br />

Menge Vorleistungen erbringen – ohne die geringste Garantie, dass etwas dabei herauskommt.<br />

(Es kommt ja auch nichts dabei heraus.) Das Resultat erfahren Sie erst nach<br />

dem Tod. Im christlichen Glauben erfahren Sie es in dem Augenblick, in dem Sie Jesus<br />

erkennen.<br />

Dazu müssen Sie nichts leisten und nichts glauben.<br />

Ihnen wird ein optimales, ganz auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittenes Leben<br />

auf Erden geboten, die Erlaubnis, den Erbauer und Chef des Universums Papa zu<br />

nennen 55 , und das ewige Leben mit ihm als Bonus dazu.<br />

Kann Ihnen eine Gottheit noch mehr entgegenkommen?<br />

Wenn das die Moslems wüßten, die sich mit ihren frommen Werken quälen, und die<br />

Buddhisten und all die an<strong>der</strong>en – sie würden in Jubel ausbrechen und vor Freude auf <strong>der</strong><br />

Straße tanzen.<br />

Wir wissen es.<br />

Wir können ihn kennen lernen, wenn wir wollen. Aber die meisten von uns wollen<br />

nicht.<br />

Sie sagen, sie „könnten nicht glauben“.<br />

Aber was gibt’s denn da zu glauben?<br />

Es geht zunächst einmal gar nicht um den Glauben, son<strong>der</strong>n um den, dem dieser Glaube<br />

gelten soll.<br />

Vielleicht haben Sie das Glück, einen Lebenspartner zu haben, an den Sie glauben. Aber<br />

bevor Sie an ihn glauben konnten, mussten Sie ihn erst einmal kennen lernen, nicht<br />

wahr?<br />

Das Erkennen kommt vor dem Glauben.<br />

Bevor Sie an Jesus glauben können, müssen Sie ihn erst einmal kennen lernen.<br />

Der beste Gelegenheit, ihn kennen zu lernen, ist die, wenn Sie in Not sind.<br />

Können Sie sich einen Ertrinkenden vorstellen, <strong>der</strong> nicht nach <strong>der</strong> ausgestreckten Hand<br />

des Retters greift, sobald er sie erkennt, weil er nicht an den Retter glaubt?<br />

Der Glaube an jemand, den Sie kennen, ist kein Glaube nach Art einer Vermutung. Er<br />

ist eine Gewissheit. Diese Gewissheit heißt nur deswegen Glaube, weil sie über alle<br />

objektiven Beweise erhaben ist.<br />

Göttlicher Glaube verleiht eine viel größere Gewissheit als je<strong>der</strong> objektive Beweis.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!