18.07.2013 Aufrufe

Herrschaft der Natur - Wagn, Klaus

Herrschaft der Natur - Wagn, Klaus

Herrschaft der Natur - Wagn, Klaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der kausale Mensch ist süchtig<br />

Der kausale Mensch lebt augenblicksbezogen.<br />

Sein einziger Lebenszweck ist die lustvolle Unterwerfung unter seine Triebe. Freud und<br />

Leid hängen für ihn nur von <strong>der</strong> angenehmen o<strong>der</strong> unangenehmen Stimulation des Gehirns<br />

ab – von guten Gefühlen. Er weiß gar nicht, dass es außer schönen Gefühlen noch<br />

an<strong>der</strong>e Freuden gibt.<br />

Deshalb braucht er ständig Lustreize.<br />

Die Stimulation des Gehirns kann entwe<strong>der</strong> auf dem Umweg durch die Sinne erfolgen,<br />

o<strong>der</strong> direkt durch chemische Stoffe, also durch Drogen.<br />

Millionen schlucken täglich Tranquilizer, weil es in ihrem Leben hinten und vorn nicht<br />

mehr stimmt. Sie suchen das Vergessen.<br />

Valium löst Scheinprobleme.<br />

Die alten Süchte haben zugenommen, neue sind entstanden. Neben dem Alkoholiker<br />

und Drogensüchtigen kennen wir den Workaholic und sogar den Sexaholic.<br />

Es liegt in <strong>der</strong> <strong>Natur</strong> vieler Drogen, dass die Dosis ständig erhöht werden muss, um<br />

noch den gleichen Effekt zu erzielen.<br />

Jogger bringen durch Überanstrengung das Gehirn zur Eigenproduktion chemischer<br />

Glücksstoffe, Bungeespringer stürzen sich an Gummiseilen von Brücken, Raser bedrohen<br />

sich und an<strong>der</strong>e auf <strong>der</strong> Autobahn mit dem Leben – nur um aus „Grenzsituationen“<br />

chemische Glücksstoffe zu gewinnen.<br />

Selbst Musik ist ein Rauschmittel, artgerecht appliziert mit technisch aufwendiger Elektronik.<br />

In <strong>der</strong> Welt des kausalen Menschen muss eigentlich alles eine Droge sein, denn alles hat<br />

nur den einen Zweck: den Geist zu betäuben, die Schuld zu verdrängen.<br />

War die Person früher für ihre Süchte selbst verantwortlich, so hat man heute im Süchtigen<br />

einen kausalen Menschen vor sich, <strong>der</strong> zu einer eigenen Verantwortung nicht fähig<br />

ist.<br />

So werden Süchte folgerichtig als Krankheiten eingestuft, für die man – wie für alles<br />

an<strong>der</strong>e – nichts kann.<br />

Die Unterwerfung unter die <strong>Natur</strong> hat uns alle krank gemacht.<br />

Je deutlicher die Symptome werden, desto entschiedener sorgt die Öffentlichkeit für die<br />

Verstärkung ihrer Ursachen. Denn in einer Welt, die Kopf steht, ist das Falsche richtig<br />

und das Richtige falsch.<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!