05.08.2013 Aufrufe

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berufseinstieg</strong>, <strong>Joberfahrungen</strong> <strong>und</strong> Beschäftigungschancen von UNI-AbsolventInnen Seite 103<br />

GeneralistInnen gesucht. Die StudentInnen legen „einen zu starken Fokus auf<br />

einen Bereich“ 172 <strong>und</strong> schränken sich damit selbst zu stark ein. Zwar eignen sich<br />

die Studierenden im Zuge des Biologiestudiums eine Reihe von Fähigkeiten an,<br />

die im allgemeinen am Ar<strong>bei</strong>tsmarkt gut verwertbar sind (z.B.: Genauigkeit,<br />

Geduld, Berichte verfassen, Präsentation von Ergebnissen), dieses Wissen muß<br />

aber auch in verschiedenen Kontexten umgesetzt werden können. Für die<br />

ExpertInnen denkt der Großteil der AbsolventInnen hier zu wenig weit <strong>und</strong> zieht<br />

nur mangelhaft andere Möglichkeiten der Beschäftigung abseits von<br />

Forschungslabors in Betracht.<br />

15% geben an, daß die angebotenen Stellen den Vorstellungen hinsichtlich<br />

Ar<strong>bei</strong>tszeit <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsbedingungen nicht entsprechen <strong>und</strong> 12% meinen dies<br />

bzgl. Ar<strong>bei</strong>tsinhalten. Eine Diskrepanz zwischen Erwartungen <strong>und</strong> beruflicher<br />

Realität <strong>bei</strong> einem Teil der AbsolventInnen sehen auch die befragten<br />

ExpertInnen. So werden z.B. in der Pharmaindustrie die Erwartungen bezüglich<br />

des Ar<strong>bei</strong>tsbereiches häufig enttäuscht, wenn z.B. weniger eigentliche<br />

Forschungstätigkeiten als stärker technische Anwendung <strong>und</strong> Umsetzungen von<br />

Forschungsergebnissen gefragt sind. Gerade die Erwartungen an rein<br />

wissenschaftliche Berufstätigkeit stellen ein Problem dar, da die diesbezüglichen<br />

Chancen insgesamt eher schlecht sind. „Viele halten zu lang an dieser Idee fest,<br />

auch wenn sie da<strong>bei</strong> keinen wirklichen Erfolg haben <strong>und</strong> sich immer nur von<br />

einem Projekt zum nächsten ‚schleppen’.“ 173 V.a. im Bereich des Umweltschutzes<br />

kommt es sehr bald im Zuge der oft auch unentgeltlichen Projektmitar<strong>bei</strong>t zur<br />

Desillusionierung was die Ar<strong>bei</strong>tsbedingungen <strong>und</strong> Entwicklungsmöglichkeiten in<br />

diesem Bereich betrifft. Vielen AbsolventInnen ist zudem nicht klar, daß die<br />

Bereitschaft zu Mobilität <strong>und</strong> inhaltlicher Flexibilität zunehmend erforderlich ist.<br />

172 Gudrun Schindler, Alumnidachverband der Universität für Bodenkultur.<br />

173 Andrea Stockinger, Dachverband Energie Klima (Wirtschaftskammer Österreich).<br />

SORA Institute for Social Research and Analysis<br />

<strong>abif</strong> - analyse beratung <strong>und</strong> interdisziplinäre forschung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!