05.08.2013 Aufrufe

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berufseinstieg</strong>, <strong>Joberfahrungen</strong> <strong>und</strong> Beschäftigungschancen von UNI-AbsolventInnen Seite 151<br />

Tabelle 68: Un-/befristete Beschäftigungsverhältnisse<br />

Verhältnis in % absolut<br />

befristet 17 15<br />

unbefristet 74 67<br />

nichts davon/k.A. 10 10<br />

Gesamt 100 92<br />

Quelle: SORA, <strong>abif</strong> (im Auftrag des AMS Österreich/ABI).<br />

Nach dem Alter der Befragten differenziert zeigt sich, daß Personen im Alter von<br />

über 32 Jahren mit einem Anteil von 21% von befristeten<br />

Beschäftigungsverhältnissen stärker betroffen sind als Personen unter 32 Jahre<br />

mit einem Ausmaß von 11%.<br />

Darüber hinaus wurden die AbsolventInnen nach Unterbrechungen der<br />

Beschäftigung <strong>und</strong> Jobwechsel gefragt: Etwa zwei Fünftel (42%) haben seit dem<br />

Studienabschluß noch nie den/die Ar<strong>bei</strong>t- oder AuftraggeberIn gewechselt,<br />

knapp ein Drittel (32%) hat zumindest einen Wechsel hinter sich (Tabelle 69).<br />

Etwa jede/r Zehnte/r (11%) hat ihre/seine Stellen immerhin bereits dreimal oder<br />

öfter gewechselt.<br />

Tabelle 69: Wechsel von Ar<strong>bei</strong>t- bzw. AuftraggeberInnen seit dem<br />

Studienabschluß<br />

Wechsel in % absolut<br />

nie 42 37<br />

einmal 32 28<br />

zweimal 16 14<br />

drei- bis fünfmal 9 8<br />

sechsmal <strong>und</strong> öfter 2 2<br />

Quelle: SORA, <strong>abif</strong> (im Auftrag des AMS Österreich/ABI).<br />

Den befragten ExpertInnen zufolge kann <strong>bei</strong> PsychologInnen insgesamt kaum<br />

von einer „typischen“ Karriere ausgegangen werden, da der Karriereverlauf stark<br />

vom Tätigkeitsbereich abhängt. Hinsichtlich des Beschäftigungsverhältnisses<br />

bietet sich nach einer freiberuflichen Tätigkeit in vielen Fällen die Möglichkeit<br />

einer Anstellung. Sehr häufig bleiben die Beschäftigungsverhältnisse aber auch im<br />

weiteren Verlauf atypisch. „In allen Branchen, die auftragsorientiert ar<strong>bei</strong>ten,<br />

bleiben die Beschäftigungsverhältnisse auch freiberuflich – ausgenommen sind<br />

hier nur Personalabteilungen in großen Firmen <strong>und</strong> große<br />

SORA Institute for Social Research and Analysis<br />

<strong>abif</strong> - analyse beratung <strong>und</strong> interdisziplinäre forschung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!