05.08.2013 Aufrufe

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berufseinstieg</strong>, <strong>Joberfahrungen</strong> <strong>und</strong> Beschäftigungschancen von UNI-AbsolventInnen Seite 87<br />

Tabelle 29: Un-/befristete Beschäftigungsverhältnisse<br />

Verhältnis in % absolut<br />

befristet 7 8<br />

unbefristet 89 103<br />

nichts davon 4 5<br />

Quelle: SORA, <strong>abif</strong> (im Auftrag des AMS Österreich/ABI).<br />

Nach Alter oder Geschlecht differenziert, zeigen sich kaum nennenswerte<br />

Unterschiede <strong>bei</strong> der Art des Beschäftigungsverhältnisses.<br />

Mehr als die Hälfte der AbsolventInnen (56%) haben seit dem Abschluß ihres<br />

Studiums nie den/die Ar<strong>bei</strong>tgeberIn gewechselt, während ein Viertel der<br />

Befragten angibt, bereits einen Wechsel hinter sich zu haben (Tabelle 30).<br />

Tabelle 30: Wechsel von Ar<strong>bei</strong>t- bzw. AuftraggeberInnen seit dem<br />

Studienabschluß<br />

Wechsel in % absolut<br />

nie 56 65<br />

einmal 25 29<br />

zweimal 10 12<br />

drei- bis fünfmal 9 10<br />

sechsmal <strong>und</strong> öfter 1 1<br />

Quelle: SORA, <strong>abif</strong> (im Auftrag des AMS Österreich/ABI).<br />

Die Karrieren von BWL-AbsolventInnen sind in erster Linie von der<br />

Unternehmensgröße abhängig <strong>und</strong> verlieren insgesamt Stabilität. V.a. für Frauen<br />

mit Kindern ist die Karriere in diesem Bereich oft mit zusätzlichen<br />

Herausforderungen <strong>und</strong> Schwierigkeiten verb<strong>und</strong>en. Während in einem<br />

internationalen Konzern viele Aufstiegsmöglichkeiten bestehen, ist die Tätigkeit<br />

in einem familiären Klein- oder Mittelbetrieb (KMU) durch eine generalistische<br />

Funktion gekennzeichnet. In einem großen Betrieb beginnen die<br />

Beschäftigungsverhältnisse mit einer Probezeit bzw. mit einem Traineeprogramm,<br />

wo<strong>bei</strong> der Einstieg in einem Fachbereich erfolgt. Im Bankenbereich gibt es z.B.<br />

Traineeprogramme für drei Zielgruppen im Bereich der K<strong>und</strong>Innenbetreuung: 1.<br />

Private Banking, 2. Handel- <strong>und</strong> Gewerbe (KMUs) <strong>und</strong> 3. Kommerzk<strong>und</strong>Innen.<br />

Traineeprogramme funktionieren auf einer Mentoringbasis (Begleitung durch<br />

eine/n erfahrene/n Mitar<strong>bei</strong>terIn) <strong>und</strong> werden in Absprache mit den<br />

Vorgesetzten im jeweiligen Fachbereich maßgeschneidert. Nach ca. zwei bis fünf<br />

SORA Institute for Social Research and Analysis<br />

<strong>abif</strong> - analyse beratung <strong>und</strong> interdisziplinäre forschung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!