05.08.2013 Aufrufe

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berufseinstieg</strong>, <strong>Joberfahrungen</strong> <strong>und</strong> Beschäftigungschancen von UNI-AbsolventInnen Seite 89<br />

Wesentliche Aspekte <strong>bei</strong>m Einstiegsgehalt sind die Branche <strong>und</strong> die<br />

Unternehmensgröße. Den befragten ExpertInnen zufolge liegt das Einkommen im<br />

Durchschnitt <strong>bei</strong> 2000-2500 Euro brutto.<br />

Befragt nach ihrer Einkommenssituation geben knapp drei Viertel (72%) an, daß<br />

das derzeitige (bzw. das zuletzt erzielte) monatliche Nettoeinkommen zwischen<br />

1.000 Euro <strong>und</strong> 2.500 Euro liegt, 24% verdienen mehr als 2.500 Euro. Lediglich<br />

4% geben an, weniger als 1.000 Euro zu verdienen. Unselbständig Erwerbstätige<br />

verdienen ausschließlich mehr als 1.000 Euro, wo<strong>bei</strong> vier von fünf in der<br />

mittleren Einkommensstufe sind. Differenziert nach Geschlecht sind Frauen in<br />

dieser untersten Einkommensgruppe stärker vertreten als Männer: Vier Frauen,<br />

aber nur ein Mann, nennen ein Einkommen unter 1.000 Euro.<br />

Im Vergleich zu ihrem ersten Einkommen seit Studienabschluß meint mehr als ein<br />

Viertel (27%) der Befragten, daß das Einkommen wenig <strong>und</strong> 7%, daß es gar<br />

nicht gestiegen ist. 17 bzw. 37%, hingegen geben an, daß ihr Einkommen sehr<br />

bzw. ziemlich gestiegen ist.<br />

4.4 Zufriedenheit<br />

Die größte Zufriedenheit liegt <strong>bei</strong> den Befragten in den Bereichen Beziehungen<br />

zu den KollegInnen (97%), berufliche Tätigkeit insgesamt (94%) sowie<br />

Ar<strong>bei</strong>tsinhalte (91%) (Tabelle 31). Vergleichsweise geringere Zufriedenheit läßt<br />

sich in den Bereichen Führungsstil der Vorgesetzten (60%), Aufstiegs- <strong>und</strong><br />

Entwicklungsmöglichkeiten (68%) <strong>und</strong> dem Einkommen (70%) feststellen, wo<strong>bei</strong><br />

zu bemerken ist, daß Frauen hier deutlich weniger zufrieden sind als Männer.<br />

SORA Institute for Social Research and Analysis<br />

<strong>abif</strong> - analyse beratung <strong>und</strong> interdisziplinäre forschung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!