05.08.2013 Aufrufe

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berufseinstieg</strong>, <strong>Joberfahrungen</strong> <strong>und</strong> Beschäftigungschancen von UNI-AbsolventInnen Seite 95<br />

⇒ Atypische Beschäftigungsverhältnisse<br />

Nur mehr geschätzte 40% der Ar<strong>bei</strong>tnehmerInnen werden einen geregelten<br />

Vierzigst<strong>und</strong>enjob haben. Andere werden Auftragsjobs erhalten oder atypische<br />

Beschäftigungen annehmen müssen.<br />

4.9 Ar<strong>bei</strong>tsmarktpolitischer Handlungsbedarf<br />

1. Handlungsbedarf besteht laut den befragten ExpertInnen zunächst im<br />

Hinblick auf Maßnahmen, die Flexibilität, Weiterbildung <strong>und</strong> Mobilität der<br />

Ar<strong>bei</strong>tskräfte fördern. Sprachliche <strong>und</strong> kulturelle Kenntnisse anderer Länder<br />

v.a. die sog. Ostsprachen rumänisch, ungarisch <strong>und</strong> tschechisch sollten<br />

gefördert werden. Diese Regionen sind für die Wirtschaftsentwicklung der<br />

nächsten Jahrzehnte von größter Bedeutung für Österreich.<br />

2. Verstärkung der Initiativen im Bereich der Klein- <strong>und</strong> Mittelbetriebe, die sich<br />

gegenüber Universitätsabsolventen stärker öffnen müssen. Hier bestehen<br />

häufig falsche Vorstellungen über die Erwartungen der AbsolventInnen z.B.<br />

hinsichtlich der Gehaltsvorstellungen. Gerade in diesem Bereich könnten<br />

Potentiale – Fähigkeiten <strong>und</strong> Kenntnisse – für den Außenhandel stärker<br />

genützt werden. Die AbsolventInnen könnten einer Reihe von Firmen zu<br />

einem Innovationssprung verhelfen.<br />

3. Um den Schwierigkeiten im Zusammenhang mit unrealistischen<br />

Erwartungshaltungen an die berufliche Tätigkeit <strong>bei</strong>zukommen, ist es<br />

notwendig schon vor bzw. während des Studiums mit entsprechenden<br />

Berufsorientierungsmaßnahmen anzusetzen. Da<strong>bei</strong> gilt es auch Bewußtsein<br />

dafür zu schaffen, daß ein Studienabschluß allein noch keine<br />

Beschäftigungsgarantie ist.<br />

4. Wirtschaftspolitisch gilt es, die Unternehmensansiedlung, v.a. die Ansiedlung<br />

internationaler Unternehmen, zu fördern.<br />

SORA Institute for Social Research and Analysis<br />

<strong>abif</strong> - analyse beratung <strong>und</strong> interdisziplinäre forschung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!