05.08.2013 Aufrufe

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berufseinstieg</strong>, <strong>Joberfahrungen</strong> <strong>und</strong> Beschäftigungschancen von UNI-AbsolventInnen Seite 20<br />

notwendig werden. Schon jetzt ist es so, daß sich AkademikerInnen häufiger<br />

während ihres Berufslebens weiterbilden als andere Berufstätige. Zudem wird die<br />

Wahrscheinlichkeit von Ar<strong>bei</strong>tsplatzwechseln <strong>und</strong> anderen beruflichen<br />

Veränderungen (z.B. Ar<strong>bei</strong>tszeitflexibilisierung, wechselnde<br />

Qualifikationsanforderungen, Mobilität) wie bereits erwähnt zunehmen.<br />

1.1.5 Atypische Beschäftigung <strong>und</strong> Prekarität<br />

Der Einstieg in den Beruf ist für viele AbsolventInnen durch sogenannte<br />

„atypische Beschäftigungsverhältnisse” geprägt. Da<strong>bei</strong> handelt es sich zumeist<br />

um zeitlich begrenzte Projektar<strong>bei</strong>ten auf Werkvertragsbasis (als sogenannte<br />

„Neue Selbständige”), um zeitlich befristete Stellen bzw. Teilzeitstellen 23<br />

oder um<br />

geringfügige Beschäftigung. Für viele AbsolventInnen kann dies auch eine<br />

Fortsetzung von (teilweise) ausbildungsfremden bzw. im Vergleich zur<br />

absolvierten Ausbildung niedrig qualifizierten Tätigkeiten (z.B. ausschließlich<br />

Sekretariatsar<strong>bei</strong>ten) bedeuten, die bereits während des Studiums als Nebenjob<br />

ausgeübt wurden. In manchen Bereichen erfolgt der Zugang in den eigentlichen<br />

ausbildungsadäquaten Beruf über die vorübergehende Ausübung von<br />

Tätigkeiten, die keine Universitätsausbildung voraussetzen. Es ist derzeit noch<br />

nicht eindeutig feststellbar, ob atypische Beschäftigungsverhältnisse lediglich zum<br />

Zeitpunkt des <strong>Berufseinstieg</strong>es charakteristisch für AkademikerInnen bleiben,<br />

oder ob diese sich auf längere Phasen der Karriereentwicklung ausweiten. 24<br />

Die Qualität eines atypischen Beschäftigungsverhältnisses <strong>und</strong> die Zufriedenheit<br />

mit diesem hängen u.a. vom Verhandlungsgeschick der Beschäftigten ab. Den<br />

Vorteilen wie z.B. der flexiblen Zeiteinteilung stehen aus Sicht der Betroffenen<br />

jedoch auch Nachteile wie Unsicherheit, geringes Einkommen, geringere soziale<br />

Absicherung sowie geringere Weiterbildungs- <strong>und</strong> Karrieremöglichkeiten<br />

gegenüber. 25<br />

Besonders prekär ist die Situation für die Betroffenen, wenn „echte”<br />

Dienstverträge <strong>und</strong> damit sozialversicherungs- <strong>und</strong> ar<strong>bei</strong>tsrechtliche Standards<br />

sowie kollektivvertragliche Bestimmungen umgangen werden, obwohl das<br />

23<br />

Einer Einschätzung von Beschäftigung <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tslosigkeit bis ins Jahr 2009 zufolge kann<br />

davon ausgegangen werden, daß ein erheblicher Teil der neu geschaffenen<br />

Ar<strong>bei</strong>tsplätze Teilzeitstellen ausmachen wird. (Vgl. Michael Wagner-Pinter 2005.)<br />

24<br />

Vgl. Volker Eickhoff / Günter Nowak 2001, Seite 54.<br />

25<br />

Vgl. Elisabeth Holzinger 2001, Seite 60f.<br />

SORA Institute for Social Research and Analysis<br />

<strong>abif</strong> - analyse beratung <strong>und</strong> interdisziplinäre forschung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!