05.08.2013 Aufrufe

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berufseinstieg</strong>, <strong>Joberfahrungen</strong> <strong>und</strong> Beschäftigungschancen von UNI-AbsolventInnen Seite 166<br />

Tabelle 77: Schwierigkeiten <strong>bei</strong> der Stellensuche, Mehrfachantworten<br />

Schwierigkeiten in % absolut<br />

Ich habe bisher keine Probleme gehabt 43 35<br />

Für mein Studienfach werden nur relativ wenige Stellen<br />

angeboten<br />

31 25<br />

Es wurden überwiegend BewerberInnen mit Berufserfahrung<br />

gesucht<br />

Angebotene Stellen entsprachen nicht meinen Vorstellungen<br />

über Ar<strong>bei</strong>tszeit/Ar<strong>bei</strong>tsbedingungen<br />

SORA Institute for Social Research and Analysis<br />

<strong>abif</strong> - analyse beratung <strong>und</strong> interdisziplinäre forschung<br />

16 13<br />

11 9<br />

andere Probleme 10 8<br />

Es wurden spezielle Kenntnisse verlangt, die ich nicht habe<br />

(z.B. EDV, Fremdsprachen)<br />

Angebotene Stellen entsprachen nicht meinen<br />

Gehaltsvorstellungen<br />

Oft wurde ein anderer Studienabschluß verlangt (z.B. andere<br />

Uni, anderes Fach)<br />

9 7<br />

9 7<br />

4 3<br />

Ich habe bisher keine Stelle gesucht 3 2<br />

Angebotene Stellen entsprachen nicht meinen inhaltlichen<br />

Vorstellungen<br />

Es wurden meist AbsolventInnen mit einem anderen<br />

Schwerpunkt gesucht<br />

Quelle: SORA, <strong>abif</strong> (im Auftrag des AMS Österreich/ABI).<br />

3 2<br />

1 1<br />

Weitere Schwierigkeiten sehen die befragten AbsolventInnen darin, daß<br />

BewerberInnen mit Berufserfahrung gesucht werden (16%). Hier besteht aus der<br />

Sicht der befragten ExpertInnen das hauptsächliche Problemfeld <strong>bei</strong>m<br />

<strong>Berufseinstieg</strong>. Die <strong>Berufseinstieg</strong>sschwierigkeiten für AbsolventInnen der<br />

Publizistik <strong>und</strong> Kommunikationswissenschaften ergeben sich in erster Linie aus<br />

der „Diskrepanz zwischen Ausbildung <strong>und</strong> Berufsfeld“ 203 . Die universitäre<br />

Ausbildung erfolgt demnach auf einem zu allgemeinen <strong>und</strong> nicht spezifischen<br />

Level <strong>und</strong> berücksichtigt zu wenig die Vermittlung von Fachwissen für<br />

unterschiedliche journalistische Bereiche wie z.B. Sport, Kultur, Wissenschaft.<br />

Angebote für berufsrelevante Spezialisierungen sind demgegenüber aus Sicht der<br />

befragten ExpertInnen zu mangelhaft vorhanden. V.a. für AbsolventInnen, die<br />

keine oder kaum praktische Erfahrungen während des Studiums sammeln, gilt in<br />

der Folge, daß sie das nötige Berufswissen erst lernen müssen.<br />

Hier sollte jedoch nicht außer Acht gelassen werden, daß es sich <strong>bei</strong>m Studium<br />

der Publizistik <strong>und</strong> Kommunikationswissenschaft nicht um eine Berufsausbildung<br />

im engeren Sinn, sondern gr<strong>und</strong>sätzlich um eine wissenschaftliche Ausbildung<br />

203 Meinrad Rahofer, Kuratorium für Journalistenausbildung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!