05.08.2013 Aufrufe

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berufseinstieg</strong>, <strong>Joberfahrungen</strong> <strong>und</strong> Beschäftigungschancen von UNI-AbsolventInnen Seite 175<br />

hauptsächlich ihre Offenheit <strong>und</strong> Flexibilität sowie das insgesamt höhere Maß an<br />

Selbstorganisation geschätzt. „Im Programmbereich haben<br />

UniversitätsabsolventInnen einen deutlichen Vorteil. Die FH-AbsolventInnen sind<br />

weniger zielorientiert <strong>und</strong> eher in technischen <strong>und</strong> administrativen Berufsfeldern<br />

geeignet.“ 209<br />

8.6 Retrospektive Beurteilung der Studienwahl, Einschätzung der<br />

zukünftigen Perspektiven<br />

Um die Wichtigkeit des gewählten Studienfaches hinsichtlich der späteren<br />

Berufstätigkeit einschätzen zu können, wurden die Befragten gebeten,<br />

verschiedene Konsequenzen ihrer Studienwahl zu beurteilen sowie anzugeben,<br />

ob sie heute dieses Fach einerseits selbst wieder studieren <strong>und</strong> andererseits<br />

StudienanfängerInnen weiterempfehlen würden.<br />

Da<strong>bei</strong> zeigt sich, daß entgegen der hohen Zufriedenheit mit verschiedenen<br />

Aspekten der beruflichen Tätigkeit, wenig positive Äußerungen hinsichtlich des<br />

Studiums getroffen werden. Keiner der genannten Aspekte über das absolvierte<br />

Studium (z.B. gute Beschäftigungschancen, gute Karriereaussichten, sicherer<br />

Ar<strong>bei</strong>tsplatz oder Studienfach ist Voraussetzung für meine derzeitige berufliche<br />

Tätigkeit) wird von wenigstens der Hälfte der AbsolventInnen positiv bewertet<br />

(Tabelle 83). Besonders schlecht mit nur 18% Zustimmung wird die Aussage, daß<br />

das Studium einen sicheren Ar<strong>bei</strong>tsplatz bzw. eine sichere Auftragslage<br />

gewährleistet, beurteilt.<br />

Studienabschluß sind für 46% <strong>und</strong> Studieninhalte für 41% Voraussetzung für die<br />

derzeitige berufliche Tätigkeit. Die beruflichen <strong>und</strong> Karriereperspektiven schätzen<br />

ebenso etwas weniger als die Hälfte gut ein. Schwach ist auch die Überzeugung,<br />

heute die Studienrichtung Publizistik <strong>und</strong> Kommunikationswissenschaft<br />

StudienanfängerInnen weiter zu empfehlen (41%).<br />

209 Otto Korab, ORF-Personalabteilung.<br />

SORA Institute for Social Research and Analysis<br />

<strong>abif</strong> - analyse beratung <strong>und</strong> interdisziplinäre forschung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!