05.08.2013 Aufrufe

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berufseinstieg</strong>, <strong>Joberfahrungen</strong> <strong>und</strong> Beschäftigungschancen von UNI-AbsolventInnen Seite 121<br />

bleiben maximal bis zu zwei Jahren im Betrieb. Wenn sich ein Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

bewährt, wird er in das Stammpersonal übernommen. Voraussetzung dafür ist<br />

jedoch, daß eine Planstelle frei ist, da eine bestimmte Planzahl pro Abteilung<br />

nicht überschritten werden darf.“ 183<br />

Mitunter werden auch berufsfremde Tätigkeiten wie Design, Marketing <strong>und</strong><br />

Vertrieb von InformatikerInnen ausgeübt. Die Kernaufgaben bestehen allerdings<br />

im IT-Bereich, der auch das übliche Tätigkeitsfeld <strong>bei</strong>m Einstieg von<br />

AbsolventInnen darstellt.<br />

6.2.1 Praxiserfahrung <strong>und</strong> berufliche Tätigkeit während des Studiums<br />

Informatik-AbsolventInnen sind insgesamt sehr praxiserprobt: Während des<br />

Studiums <strong>und</strong> in der Ferienzeit waren 95% der Befragten berufstätig, davon<br />

haben 83% Erfahrungen in studiennahen Beschäftigungen <strong>und</strong> 74% in<br />

studiennahen Ferialjobs gesammelt. Im Vergleich zu den anderen untersuchten<br />

Studienrichtungen stellt das Sammeln beruflicher Praxis daher auch keine<br />

besondere Empfehlung der befragten ExpertInnen dar. Im Weiteren wurden diese<br />

AbsolventInnen gefragt, wie weit ihre Berufstätigkeit verpflichtend oder<br />

freiwillig, entgeltlich oder unentgeltlich, studiennah oder studienfern war.<br />

Ein Drittel (33%) der befragten AbsolventInnen des Studienzweiges Informatik<br />

absolvierte während der Studienzeit ein verpflichtendes unentgeltliches<br />

Praktikum, 28% taten dies gegen Bezahlung (Tabelle 49). Freiwillige Praktika<br />

wurden häufiger entgeltlich (35%) als ohne Bezahlung (19%) durchgeführt.<br />

Tabelle 49: Praktika, in %<br />

Praktika unentgeltlich entgeltlich nie<br />

verpflichtende Praktika 33 28 39<br />

freiwillige Praktika 19 35 46<br />

Quelle: SORA, <strong>abif</strong> (im Auftrag des AMS Österreich/ABI).<br />

Unentgeltliche, studiennahe Beschäftigungen oder Ferialjobs kamen für die<br />

befragten InformatikerInnen während ihrer Studienzeit vorwiegend nicht in<br />

Frage, entgeltliche Beschäftigungen dieser Art wurden jedoch von vier Fünftel<br />

(81%) generell <strong>und</strong> von knapp drei Viertel (72%) innerhalb der Ferien ausgeübt<br />

(Tabelle 50).<br />

183 Lukas Kurt, Network Engineering, Siemens AG Wien.<br />

SORA Institute for Social Research and Analysis<br />

<strong>abif</strong> - analyse beratung <strong>und</strong> interdisziplinäre forschung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!