05.08.2013 Aufrufe

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berufseinstieg</strong>, <strong>Joberfahrungen</strong> <strong>und</strong> Beschäftigungschancen von UNI-AbsolventInnen Seite 116<br />

⇒ Zukunftsbereich biologische Forschung <strong>und</strong> Anwendung<br />

Die Beschäftigungschancen für BiologInnen, die in den modernen<br />

„mechanischen“ Disziplinen tätig sind <strong>und</strong> an der Anwendung z.B. von<br />

molekular-, mikrobiologischen oder gentechnischen Forschungsergebnissen bzw.<br />

auch in der Forschung ar<strong>bei</strong>ten, entwickeln sich im allgemeinen positiv. Einen<br />

Zukunftsbereich in dieser Hinsicht stellt v.a. die Medizin dar.<br />

Aber auch auf den eher klassischen Gebieten wie der Ökologie sind die<br />

Zukunftsaussichten nicht schlecht. V.a. die angewandte Ökologie mit<br />

Subbereichen wie Freilandökologie, Umweltverträglichkeit,<br />

Kulturlandschaftsplanung, aber auch die Limnologie (Wasserk<strong>und</strong>e) werden eine<br />

wichtige Rolle spielen.<br />

5.9 Ar<strong>bei</strong>tsmarktpolitischer Handlungsbedarf<br />

1. Die massive Förderung der Fachhochschulen bringt Nachteile für die<br />

Universitäten <strong>und</strong> stellt ein großes Problem dar, weshalb der Bedarf einer<br />

Verringerung dieser Förderungen von einigen der befragten ExpertInnen<br />

gesehen wird.<br />

2. Als sinnvoll erachten die befragten ExpertInnen Traineeprogramme, wie z.B.<br />

das Ar<strong>bei</strong>tstraining für AkademikerInnen, die gr<strong>und</strong>sätzlich Chancen eröffnen.<br />

Bedarf wird hier in einer verstärkten Werbung <strong>und</strong> Bekanntmachung dieser<br />

Trainings <strong>bei</strong> Firmen sowie auch hinsichtlich einer Ausweitung der Angebote<br />

an Programmen gesehen.<br />

3. Ähnlich wie Trainingsprogramme sollten auch Praxisstellen <strong>bei</strong> Betrieben<br />

gefördert werden.<br />

4. Die Rationalisierung der Ar<strong>bei</strong>tsprozesse aufgr<strong>und</strong> des enormen<br />

technologischen Fortschritts geht insgesamt auf Kosten von Ar<strong>bei</strong>tsplätzen,<br />

weshalb in vielen Bereichen mehr Ar<strong>bei</strong>tskräfteangebot als offene Stellen<br />

besteht. In dieser Hinsicht stellt die Ar<strong>bei</strong>tszeitverkürzung einen<br />

ar<strong>bei</strong>tsmarktpolitischen Handlungsbedarf dar.<br />

5. Für einige ExpertInnen hängt die Frage nach ar<strong>bei</strong>tsmarktpolitischem<br />

Handlungsbedarf auch mit bildungspolitischen Forderungen zusammen. Da<br />

besondere Begabungen <strong>und</strong> Fähigkeiten häufig erst während des Studiums<br />

SORA Institute for Social Research and Analysis<br />

<strong>abif</strong> - analyse beratung <strong>und</strong> interdisziplinäre forschung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!