05.08.2013 Aufrufe

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berufseinstieg</strong>, <strong>Joberfahrungen</strong> <strong>und</strong> Beschäftigungschancen von UNI-AbsolventInnen Seite 96<br />

5 Biologie<br />

Zur Studienrichtung Biologie wurden 60 telefonische Befragungen mit<br />

AbsolventInnen der Universität Wien <strong>und</strong> der Universität Salzburg durchgeführt.<br />

Interviewt wurden jeweils 15 Männer <strong>und</strong> Frauen. Das Durchschnittsalter der<br />

Befragten liegt <strong>bei</strong> 34 Jahren. Fast drei Viertel (72%) der befragten Personen<br />

sind im Besitz eines Magistertitels <strong>und</strong> über ein Viertel (28%) hat ein Doktorat<br />

abgeschlossen. Mit Ausnahme von zwei Personen wurden alle Befragten in<br />

Österreich geboren. Ihren aktuellen Wohnsitz haben die Befragten in insgesamt<br />

fünf B<strong>und</strong>esländern: 38 bzw. 32% nennen Wien bzw. Salzburg, weitere<br />

Nennungen entfallen auf Nieder- <strong>und</strong> Oberösterreich sowie auf die Steiermark.<br />

5.1 Ausbildungsverlauf<br />

Der Erwerb der Studienberechtigung erfolgte für mehr als vier Fünftel (82%) der<br />

Befragten auf dem Weg einer AHS-Reifeprüfung <strong>und</strong> für weitere 13% mittels<br />

BHS-Matura.<br />

Die überwältigende Mehrheit von 87% der AbsolventInnen begann ihr Studium<br />

direkt nach dem Schulabschluß, wo<strong>bei</strong> die Personen nicht nach dem Ableisten<br />

von etwaigen Präsenz- oder Zivildiensten gefragt wurden. Von den übrigen acht<br />

Befragten haben vier nach der Reifeprüfung zu ar<strong>bei</strong>ten begonnen, jeweils eine<br />

Person nennt Berufsausbildung sowie sonstiges. Zwei Personen waren als Au-pair<br />

im Ausland.<br />

Sechs Personen haben ebenfalls ein Zweitstudium absolviert: Je eine Nennung<br />

entfällt auf Biologie Lehramt, Geologie, Kunst, Ökologie, Technische Chemie<br />

sowie nur „Lehramt“ ohne weitere Angabe.<br />

5.1.1 Studienmotive <strong>und</strong> Informationsstrategien<br />

Ausschlaggebend für die Wahl des Biologiestudiums war für die AbsolventInnen<br />

das Fachinteresse: Ganze 100% nennen dieses Motiv als sehr oder ziemlich<br />

wichtig (Tabelle 34). Weiteres wichtigstes Motiv ist „Berufung“ mit 70%<br />

Zustimmung. Für 43% der Befragten gilt ein Studium nach der Matura als<br />

obligatorisch. Gute Karriere- sowie Beschäftigungsaussichten werden von jeweils<br />

weniger als einem Fünftel der Befragten genannt.<br />

SORA Institute for Social Research and Analysis<br />

<strong>abif</strong> - analyse beratung <strong>und</strong> interdisziplinäre forschung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!