05.08.2013 Aufrufe

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berufseinstieg</strong>, <strong>Joberfahrungen</strong> <strong>und</strong> Beschäftigungschancen von UNI-AbsolventInnen Seite 146<br />

AbsolventInnen mit Psychologie als Wahlfach genauso gut, wenn nicht besser,<br />

qualifiziert sind.<br />

Gerade im Hinblick auf eine berufliche Tätigkeit im privatwirtschaftlichen Sektor<br />

besteht in diesem Zusammenhang das vorwiegende Problem auf Seite der<br />

AbsolventInnen, daß sie insgesamt „wenig Wissen über das Funktionieren der<br />

Wirtschaftswelt haben“ 195 <strong>und</strong> sich häufig auch von diesem Bereich distanzieren.<br />

Die universitäre Ausbildung schafft hier zu wenig Anknüpfungspunkte. Es wird<br />

zwar fachlich umfassendes Wissen vermittelt, diesem mangelt es aber zu einem<br />

großen Teil an „Umsetzungsrelevanz“ v.a. im privatwirtschaftlichen Sektor.<br />

Dieser mangelnde Praxisbezug muß über Praktika <strong>und</strong> einschlägige Nebenjobs<br />

ausgeglichen werden, was aber nur zum Teil möglich ist. Daraus ergibt sich für<br />

den Großteil der StudentInnen auch die Unmöglichkeit, das Studium in<br />

Mindeststudienzeit zu absolvieren. Das Studium trägt in zu geringem Maße zur<br />

Spezialisierung der fachlichen Kenntnisse <strong>und</strong> zur Vermittlung fachspezifischer<br />

Kontakte in Richtung des Berufsfeldes in der Privatwirtschaft <strong>bei</strong>.<br />

Einen Mangel an Praxiserfahrung sehen die befragten ExpertInnen auch im<br />

klinischen Bereich, die Defizite im Umgang mit PatientInnen <strong>und</strong> Gruppen von<br />

KlientInnen zur Folge haben. Auch hier besteht eine Diskrepanz zwischen<br />

Methoden- <strong>und</strong> Anwendungswissen („z.B.: Wie führe ich ein klinisches<br />

Interview?“ 196 ). In der Folge bestehen <strong>bei</strong> vielen AbsolventInnen Unsicherheiten in<br />

der Umsetzung der gelernten Inhalte, die sich auch negativ auf ihr<br />

Selbstbewußtsein auswirken. Nach Ansicht der ExpertInnen sind v.a. in Richtung<br />

des privatwirtschaftlichen, aber auch des klinischen Bereiches Selbstorganisation<br />

<strong>und</strong> Bemühungen zur Anwendung der erlernten Methoden notwendig.<br />

195<br />

Theresia Gabriel, Leiterin des Bereichs Organisationspsychologie des Instituts für<br />

humanökologische Unternehmensführung (IBG).<br />

196<br />

Doris Beneder, Assistenz des Präsidiums des B<strong>und</strong>esverbandes für Psychotherapie.<br />

SORA Institute for Social Research and Analysis<br />

<strong>abif</strong> - analyse beratung <strong>und</strong> interdisziplinäre forschung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!