05.08.2013 Aufrufe

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berufseinstieg</strong>, <strong>Joberfahrungen</strong> <strong>und</strong> Beschäftigungschancen von UNI-AbsolventInnen Seite 33<br />

vielen Psychologie-AbsolventInnen genutzt. Beschäftigungschancen lassen sich<br />

im privatwirtschaftlichen Bereich, in der Unternehmensberatung, in der<br />

Selbständigkeit <strong>und</strong> im gerontologischen Bereich finden.<br />

BiologInnen sind größtenteils im Unterrichtswesen <strong>und</strong> im Forschungsbereich<br />

beschäftigt. Neben diesen klar abgrenzbaren Beschäftigungsprofilen findet man<br />

sie auch in auf den ersten Blick fachfremden Bereichen, wie z.B. im Bereich des<br />

Großhandels <strong>und</strong> in der Unternehmensberatung. Die Stellen im Umweltbereich<br />

werden selten auf dem klassischen Weg mittels Inseraten ausgeschrieben. 70 Die<br />

AbsolventInnen müssen sich ihren Markt oft erst schaffen. Als<br />

Beschäftigungschancen werden die Forschung im Bereich der Mikrobiologie <strong>und</strong><br />

Genetik sowie die Einbindung von BiologInnen in gesetzlich vorgeschriebene<br />

Umweltverträglichkeitsprüfungen gesehen.<br />

AbsolventInnen der Architektur kommen mehrheitlich in Architektenbüros unter.<br />

Erst nach mehreren Praxisjahren ist es möglich, die Ziviltechnikerprüfung zu<br />

absolvieren um den Beruf als selbständige/r ArchitektIn auszuüben. Der Schritt in<br />

die Selbständigkeit ist für diese Berufsgruppe nicht selten. 71 Die<br />

Beschäftigungschancen sind im Bereich der Sanierung <strong>und</strong> im Umbau von<br />

Gebäuden (Einhaltung der EU-Richtlinien, Dachbodenausbau, etc.) zu finden.<br />

InformatikerInnen sind vorwiegend in der Softwareentwicklung, der<br />

Programmierung, der Herstellung von Netzwerken <strong>und</strong> im Bereich der<br />

Nachrichtentechnik beschäftigt. Nach dem Boom Ende der 1990er Jahre hat sich<br />

die Ar<strong>bei</strong>tsmarktsituation in den letzten Jahren stabilisiert72 .<br />

Beschäftigungschancen bieten sich v.a. in der Softwarenentwicklung <strong>und</strong><br />

Programmierung 73, wo insbesondere die Bereiche E-Government <strong>und</strong> IT-<br />

Sicherheit eine starke Rolle spielen. 74 Fast zwei Drittel aller Stellenanzeigen im<br />

Bereich der Informatik setzten ein Informatik-Studium voraus. Die Konkurrenz zu<br />

anderen StudienabsolventInnen (Wirtschaftsinformatik) oder zu anderen<br />

Qualifikationsniveaus (HTL) ist daher sehr gering. 75 Die Beschäftigungschancen<br />

von TechnikerInnen aller Qualifikationsstufen sehen Unternehmen nur in einem<br />

70<br />

Im gesamten Jahr 2001 wurden mittels Stellenanzeigen nur 78 Personen aus dem Bereich<br />

Umwelt gesucht, die „nur“ Maturaniveau als Anforderung stellten. (MMO<br />

Media & Market Observer GesmbH & Co KG (Hg.) 2002, Seite 8.) Im ersten<br />

Halbjahr 2004 fand sich keine einzige Stellenanzeige im Bereich Umwelt. (MMO<br />

Media & Market Observer GesmbH & Co KG (Hg.) 2004, Seite 4.)<br />

71<br />

Vgl. Burkhard Fröhlich / Sonja Schulenburg 2003.<br />

72<br />

Vgl. Krenn 2002.<br />

73<br />

MMO Media & Market Observer GesmbH & Co KG (Hg.) 2002, Seite 34.<br />

74<br />

AMS Österreich (Hg.) 2004c, Seite 36.<br />

75<br />

MMO Media & Market Observer GesmbH & Co KG (Hg.) 2002, Seite 35.<br />

SORA Institute for Social Research and Analysis<br />

<strong>abif</strong> - analyse beratung <strong>und</strong> interdisziplinäre forschung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!