05.08.2013 Aufrufe

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

Berufseinstieg, Joberfahrungen und ... - bei abif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berufseinstieg</strong>, <strong>Joberfahrungen</strong> <strong>und</strong> Beschäftigungschancen von UNI-AbsolventInnen Seite 67<br />

in diesem Bereich tätig sind. So werden in kleinen Büros hauptsächlich<br />

UniversitätsabsolventInnen aufgenommen, „da sie von der Universität<br />

selbständiges Ar<strong>bei</strong>ten gewohnt sind <strong>und</strong> Selbständigkeit ein sehr wichtiges<br />

Kriterium ist.“ 151 In diesen Büros sind UniversitätsabsolventInnen zudem als<br />

GeneralistInnen gefragt.<br />

In größeren Unternehmen wie großen Architekturbüros, Baufirmen <strong>und</strong> in der<br />

Bauaufsicht werden häufiger auch FH- <strong>und</strong> HTL-AbsolventInnen gesucht <strong>und</strong><br />

aufgenommen. Deren Vorteile bestehen in einer Ausbildung, die der Praxis näher<br />

ist, wodurch sie nach Ansicht der ExpertInnen über bessere Fähigkeiten <strong>bei</strong>m<br />

Zeichnen von Plänen verfügen. In den Abteilungen großer Büros werden sie<br />

daher z.B. speziell für Detailplanungsaufgaben eingesetzt. Außerdem haben sie in<br />

ihrer Ausbildung in höherem Ausmaß gelernt, innerhalb einer vorgegebenen Zeit<br />

Aufgaben zu erledigen, <strong>und</strong> gehen mit klareren Strukturen an ihre Ar<strong>bei</strong>t.<br />

3.6 Retrospektive Beurteilung der Studienwahl, Einschätzung der<br />

zukünftigen Perspektiven<br />

Für eine genauere Einschätzung der Wichtigkeit ihres Faches hinsichtlich der<br />

späteren Berufstätigkeit wurden die Befragten gebeten, verschiedene<br />

Konsequenzen ihrer Studienwahl zu beurteilen sowie anzugeben, ob sie heute<br />

dieses Fach selbst wieder studieren bzw. StudienanfängerInnen weiterempfehlen<br />

würden.<br />

Für die AbsolventInnen besonders wichtig sind der Studienabschluß <strong>und</strong> die<br />

Studieninhalte: Für jeweils rd. zwei Drittel der Befragten sind diese <strong>bei</strong>den<br />

Kriterien Voraussetzung für die derzeitige berufliche Tätigkeit (Tabelle 19). Die<br />

beruflichen <strong>und</strong> Karriereperspektiven schätzen etwas weniger als die Hälfte gut<br />

ein, <strong>und</strong> daß sie durch das gewählte Studium heute einen gut bezahlten Beruf<br />

haben, bejahen nur 27%. Schwach ist auch die Überzeugung, heute die<br />

Studienrichtung Architektur StudienanfängerInnen weiter zu empfehlen – so<br />

würden nun etwas mehr als ein Drittel (35%) das Studium weiterempfehlen.<br />

151 Michael Wildmann, Büro „gr<strong>und</strong>stein“, Mitglied der IG Architektur.<br />

SORA Institute for Social Research and Analysis<br />

<strong>abif</strong> - analyse beratung <strong>und</strong> interdisziplinäre forschung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!