05.09.2013 Aufrufe

Geniebegriffe - Hans-Joachim Lenger

Geniebegriffe - Hans-Joachim Lenger

Geniebegriffe - Hans-Joachim Lenger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hans</strong>-<strong>Joachim</strong> <strong>Lenger</strong>: Cyberspace<br />

oder Die Zukunft des Genies 50<br />

"Zwei davon halfen mir in den Bauhaus-Sarg und traten zurück,<br />

als der Deckel sich wie das Helmvisier eines Riesen zischend<br />

herunterschob. Ich begann meine Himmelfahrt, meine Reise zu<br />

einer heimkehrenden Fremden namens Leni Hofmannstahl.<br />

Eine kurze Fahrt, die aber eine Ewigkeit zu dauern schien."<br />

William Gibson, Cyberspace, S.85<br />

Meine Damen, meine Herren,<br />

die Kommunikation, in die wir an diesen beiden Tagen einzutreten<br />

gehalten sind, ist durch die Einführung eines Gerundivums<br />

präformiert worden, das sich in einem vorbereitenden<br />

Text, der uns zuging, als "Kommunikandum" ausprägte und<br />

eine Notwendigkeit, andere könnten auch meinen: eine Nötigung,<br />

anzeigte. 51 Denn ein Communicandum ist ein Etwas, das<br />

kommuniziert werden muß. Und es gehört zur List dieser<br />

grammatischen Form, daß sie die Autorität, aus der sie das<br />

Gebot des Communicandum est ergehen läßt, vorerst im unklaren<br />

hält. Diese Form bedeutet uns: Es muß kommuniziert werden;<br />

aber eben, und dies fragt sich: von wo aus schreibt sich<br />

dieser Satz vor, und mit welcher Autorität schreibt er sich vor?<br />

Von welchem Ort ergeht jene Verpflichtung, die uns zur Kommunikation<br />

nötigt?<br />

Zwar weiß ich nicht, ob jene, die uns das Kommunikandum<br />

vorgaben, sich etwas dabei dachten; sie könnten ja auch vom<br />

Wortklang betört worden sein, den das lateinische Gerundiv mit<br />

sich führt. Doch erst recht, wenn sich die Gerundivform der<br />

Kommunikation gleichsam ohne Absicht, ohne Intention oder<br />

Kalkül ihrer Initiatoren in unsere Tagung eingeführt hätte, sprä-<br />

50 Vortrag auf dem Kommunikandum über Grundlehre, HFBK Hamburg,<br />

Dezember 1990<br />

51 GL-Kommunikandum / Briefentwurf Dresden I / Michael Lingner, S.1<br />

178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!