28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

Warnung:<br />

Die GDE bietet die Möglichkeit für Privatgespräche einen Datenschutz<br />

zu aktivieren, d. h. beim Ausdruck werden die letzten 4 Ziffern<br />

der gewählten Nummer abgeschnitten.<br />

2.9.1.4 GDE-Ausgabeformate<br />

Am Ende jeder Verbindung erfolgt die Ausgabe der Gesprächsdaten an den<br />

Drucker respektive den internen Verkehrsdatenspeicher.<br />

Es sind 5 verschiedene Einstellungen möglich:<br />

• "Aus"<br />

• "PC4"<br />

• "Protokoll"<br />

• "Einzelquittung"<br />

• "Speichern"<br />

Erklärung der Begriffe in den nachfolgenden Strukturbeschreibungen:<br />

• Allgemeiner Feldaufbau der Datensätze<br />

• Die Felder sind mit einem oder mehreren ASCII Zeichen "SPACE" (Leerschlag)<br />

getrennt; eine Daten-Importmaske muss sich deshalb an der Position<br />

des Feldbeginns (Spalte "Offset" in den nachfolgenden Strukturbeschreibungen)<br />

orientieren.<br />

• Die Formatierung der Felder wird mit bestimmten Symbolen entsprechend<br />

Tab. 2.23 dargestellt.<br />

• Gewisse Felder nehmen je nach PBX-Konfiguration verschiedene Formatierungen<br />

an. Solche Ausnahmen sind direkt bei den Strukturbeschreibungen<br />

als Bemerkungen angefügt.<br />

Tab. 2.23: Formatvereinbarungen<br />

Symbol Bedeutung<br />

- I Rechtsbündig<br />

I - Linksbündig<br />

00 Mit Vorlaufnullen aufgefüllt<br />

SP Mit Leerzeichen aufgefüllt<br />

Teil 2 Systemnahe Leistungsmerkmale 133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!