28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

Bei analogen Endgeräten, Endgeräten am S-Bus sowie bei Systemendgeräten<br />

ohne Anzeige erfolgt die Bedienung der eigenen Mailbox sinngemäss, aber mit<br />

Nachwahl (DTMF). Dazu auf das Voice-Mail-System anrufen und die Tasten<br />

verwenden, wie beschrieben in Tab. 2.43.<br />

3.8.9.2 Automatische Vermittlung<br />

Zu jeder Mailbox kann eine individuell konfigurierte, automatische Vermittlung<br />

aktiviert werden. Damit kann der Anrufer z.B. über die Weitervermittlung seines<br />

Anrufes mitbestimmen. Drückt er während Wiedergabe der Begrüssung 1 eine<br />

der Zifferntasten 0..9, wird sofort die Aktion ausgeführt, die der entsprechenden<br />

Taste zugewiesen ist. Drückt er die #-Taste oder wartet er das Ende der<br />

Begrüssung ab, wird die Aktion ausgeführt, die dem Parameter "Ende der<br />

Begrüssung" zugeordnet ist.<br />

Folgende Aktionen sind möglich:<br />

• "Keine"<br />

Das entsprechende DTMF-Zeichen wird ignoriert. Bei "Ende der Begrüssung"<br />

= "Keine" ist das Verhalten davon abhängig, ob eine Aufnahme nach<br />

der persönlichen Begrüssung 1 erlaubt ist, oder nicht.<br />

• "Vermittlung zu Rufnummer"<br />

Der Anruf wird zur Rufnummer weitergeleitet, die im Feld "Ziel" eingetragen<br />

ist. Mögliche Ziele sind interne und externe Rufnummern sowie Rufnummern<br />

von Sammelanschlüsssen.<br />

• "Vermittlung zu Mailbox"<br />

Der Anruf wird zur Mailbox des Teilnehmers weitergeleitet, die im Feld "Ziel"<br />

eingetragen ist. Es wird direkt die aktive Begrüssung dieser Mailbox abgespielt.<br />

Spezialfälle:<br />

– Ist die eigene Rufnummer eingetragen, wird die Begrüssung 1 der eigenen<br />

Mailbox erneut abgespielt.<br />

– Ist keine Rufnummer eingetragen, wird die Begrüssung 2 der eigenen<br />

Mailbox abgespielt.<br />

– Hat der Teilnehmer keine Mailbox oder ist eine falsche Rufnummer konfiguriert<br />

wird Gassenbesetztton signalisiert.<br />

• "Sprachmitteilung hinterlassen"<br />

Der Anruf wird zur Mailbox des Teilnehmers weitergeleitet, der im Feld "Ziel"<br />

Teil 2 Teilnehmernahe Leistungsmerkmale 227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!