28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

In SAS 1 (Privat) sind die Teilnehmer A, B, C, D. Teilnehmer D ist zusätzlich<br />

mit Teilnehmer E in SAS 2 (Schreinerei). Home Alone ist bei beiden SAS aktiviert.<br />

1. Ein externer, ankommender Anruf auf die Geschäftsnummer wird von Frau<br />

Muster im Büro (Teilnehmer D) beantwortet.<br />

2. Alle weiteren internen und externen Anrufer auf SAS 1 und SAS 2 erhalten<br />

“Besetzt”.<br />

3. Herr Muster (Teilnehmer E) ist von extern via DDI weiterhin für seine Mitarbeiter<br />

erreichbar.<br />

3.6.6.2 Gültigkeitsbereich<br />

• Ein SAS, der Home Alone aktiviert hat, ist besetzt, wenn sich mindestens ein<br />

Teilnehmer des SAS intern oder extern im Gespräch befindet.<br />

• Ist ein Teilnehmer in mehreren Sammelanschlüssen mit aktivem Home<br />

Alone und im Gespräch, erhält jeder Anrufer auf einen dieser SAS “Besetzt”.<br />

3.6.6.3 Signalisation<br />

Auf den Systemendgeräten Office 25, Office 35, Office 45 kann pro SAS eine<br />

Funktionstaste zum Aktivieren / Löschen von Home Alone eingerichtet werden.<br />

Ist das Leistungsmerkmal aktiviert, leuchtet die LED.<br />

3.6.6.4 Prozeduren in Vorwahl<br />

• Home Alone aktivieren:<br />

Mit der Prozedur *49 SAS-Nr.<br />

• Home Alone löschen:<br />

Mit der Prozedur #49 SAS-Nr.<br />

192 Teilnehmernahe Leistungsmerkmale Teil 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!