28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

Sind die Jumper-Paare wie in Fig. 2.121 gesteckt, übertragen die RJ45-Buchsen<br />

B und C (siehe Fig. 2.120) LAN- und AD2-Signale. Sind die Jumper-Paare<br />

über die Position AD2 discon. gesteckt, überträgt die Buchse D nur LAN-Signale.<br />

Hinweis:<br />

Wenn AD2-Schnittstellen über das RJ45-Anschlussfeld des Switch<br />

geführt werden, dürfen die entsprechenden AD2-Schnittstellen auf<br />

der Basisplatte nicht verwendet werden.<br />

Auf das Anschlussfeld führende, am andern Ende nicht angeschlossene<br />

Kabel können zu Störungen führen. Allenfalls vorhandene Kabel<br />

sind vom Anschlussfeld zu trennen.<br />

Verkabelung zu den Endgeräten<br />

Universelle Gebäudekabel nach KAT-5 sind durch das LAN nur mit vier von<br />

den acht vorhandenen Adern belegt. Das AD2-Signal eines Office-Endgerätes<br />

wird auf zwei der nicht benutzten Adern des KAT-5 Kabel über den Switch mit<br />

übertragen.<br />

Am Kabelende werden die Signale auf entsprechende Anschlussbuchsen<br />

geführt. Zwei Möglichkeiten von Verkabelungen werden nachfolgend aufgeführt.<br />

Aufteilen in RJ45-Dose<br />

Aufteilen in einer doppelten RJ45-Dose.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Fig. 2.122: Anschluss-Schema<br />

hc20275aaxxa0<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Netzwerk-Terminal zum AD2-Endgerät<br />

Teil 2 Zusatzeinrichtungen 285

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!