28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.5.4 Einfach- / Doppelruf auf Teilnehmer<br />

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

Das Rufmuster bei externen respektive internen Anrufen auf analoge und System-Endgeräte<br />

wird durch die installierte Software in der PBX bestimmt. Soll<br />

abweichend zum vorbestimmten Doppelruf auf Einfachruf geändert werden, ist<br />

dies in der Systemkonfiguration global einstellbar. Anschliessend kann individuell<br />

pro Teilnehmer konfiguriert werden.<br />

2.5.4.1 Anwendungsbeispiel<br />

Es ist üblich, externe Anrufe normal per Doppelruf zu signalisieren. Ein Kunde<br />

hat Endgeräte im Einsatz, die mit Doppelruf Schwierigkeiten bei der Rufdetektion<br />

haben (Modem und Faxgeräte können dieses Problem ebenfalls aufweisen).<br />

In diesem Fall soll die Signalisierung an die entsprechenden Endgeräte von<br />

"Normal" auf "Einfachruf" umgestellt werden.<br />

2.5.5 Rufverteilungsarten ohne Reihenapparate<br />

2.5.5.1 Rufverteilung mit Durchwahl<br />

Variante 1<br />

Über die Durchwahlnummer wird der<br />

interne Teilnehmer gerufen.<br />

Variante 2<br />

Die Durchwahlnummer führt auf einen SAS<br />

und ruft auf einem konfiguriertenTeilnehmer.<br />

Verzögert ruft das System bei Nichtbeantworten<br />

einen anderen Teilnehmer<br />

des SAS.<br />

Fig. 2.18: Rufverteilung mit Durchwahl ohne RA<br />

PBX<br />

hc20127aaxxa0<br />

Teil 2 Systemnahe Leistungsmerkmale 83<br />

SAS<br />

PBX<br />

SAS<br />

verzögert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!