28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4.14.2 Prozeduren in Nachwahl<br />

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

Zwischen Erstverbindung und gehaltener Verbindung hin- und herschalten:<br />

Via Menü, oder mit R2 (R = Steuertaste)<br />

3.4.15 Parken mit Leitungstaste<br />

Trifft während eines laufenden externen Gesprächs auf einer Leitungstaste ein<br />

weiterer Anruf ein und wird dieser übernommen, dann geht die bestehende<br />

Verbindung in die Parkposition. Die Verbindung wird auch dann geparkt, wenn<br />

die Steuertaste Menütaste für Rückfrage gedrückt und der Hörer aufgelegt<br />

wird.<br />

hc<strong>200</strong>66aadea0<br />

Fig. 2.77: Parken mit Leitungstaste<br />

3.4.15.1 Signalisation<br />

Keine – das Gespräch bleibt dauernd geparkt.<br />

3.4.15.2 Prozeduren in Nachwahl<br />

A<br />

AMT<br />

• Verbindung parken auf Leitungstaste:<br />

Menütaste oder Foxtaste oder Steuertaste (R-Taste = Steuertaste) drücken<br />

• Verbindung parken auf Leitungstaste 1 bei Anruf auf Leitungstaste 2:<br />

Leitungstaste 2 drücken, auf welcher der weitere Anruf signalisiert wird.<br />

Teil 2 Teilnehmernahe Leistungsmerkmale 175<br />

B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!