28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.1.6.1 Alarmierung via Alarmgruppe<br />

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

Es können Alarmmeldungen im Klartext in der gleichen Form wie auf dem lokalen<br />

Drucker auf der Anzeige der Geräte Office 25, Office 30, Office 35,<br />

Office 40, Office 45, Office 100, Office 135, Office 150 und Office 155pro ausgegeben<br />

werden. In der Konfiguration des lokalen Druckers der Alarme wird<br />

die Sprache der Meldungen festgelegt. Alle Geräte, die die Alarmmeldung<br />

erhalten sollen, sind in die Alarmgruppe einzutragen.<br />

5.1.7 Signalisierung am Zieltyp Lokaldrucker<br />

5.1.7.1 Alarmierung über den Lokaldrucker<br />

Lokale Alarme werden im Hintergrund verarbeitet und ausgedruckt, dies<br />

geschieht in ähnlicher Weise wie bei der Anrufdatenregistrierung. Auf diese<br />

Weise lassen sich Systemblockierungen aufgrund zu hohen Datenverkehrs<br />

oder gestörter Druckerausgabe vermeiden.<br />

5.1.7.2 Konfiguration des lokalen Druckers<br />

Es gibt nur einen Konfigurations-Punkt mit folgenden Möglichkeiten:<br />

• V.24 auf der Basisplatte<br />

• PA + Port-Nr. PA<br />

• Sprache<br />

• Aus<br />

5.1.7.3 Alarmmeldeformat für lokale Ausgabeziele<br />

Für lokale Ausgabeziele wird folgendes Format verwendet:<br />

11.03.97 10:12 SYNCh. VERLUST AUF AMT O.1<br />

hc20220aadea0<br />

Fig. 7.4: Lokales Ausgabeziel<br />

Teil 7 Betriebsüberwachung 489

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!