28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

TAG<br />

Fig. 2.17: Logische Verzweigung von DDI-Verbindungen<br />

Bemerkungen:<br />

Anzahl<br />

vorhandene<br />

B-Kanäle<br />

Anzahl<br />

zugelassene<br />

ankommende<br />

Verbindungen<br />

hc<strong>200</strong>19aadea0<br />

Durchwahlplan<br />

pro DDI-Nummer<br />

Anzahl<br />

ankommende<br />

Verbindungen<br />

SAS Anzahl TN<br />

ZW (Warteschlange)<br />

Teilnehmer<br />

• Die Durchwahlnummerierung kann mit den internen Nummern übereinstimmen,<br />

muss aber nicht. Ein Anruf auf die Nummer 6243330 kann z. B. auf<br />

Teilnehmer 30 oder auf Teilnehmer 21 gehen. Siehe Tab. 2.8.<br />

• Einer Durchwahlnummer kann als Ziel ein einzelner Teilnehmer TN, SAS,<br />

RA, RA+SAS, TN+SAS, TN+RA oder TN+SAS+RA zugewiesen werden.<br />

• Die ISDN-Amtszentrale kann die komplette Rufnummer oder einen Teil<br />

davon senden.<br />

• Der Nummernbereich muss nicht zusammenhängend sein, möglich ist z. B.<br />

ein 2-stelliger Durchwahlplan mit 15 Einträgen von 30…39 und von 50…54.<br />

Die Nummernbereiche werden bei der Konfigurierung durch Angabe der<br />

Start- und Endwerte angegeben, in diesem Beispiel für den ersten Bereich<br />

30…39.<br />

82 Systemnahe Leistungsmerkmale Teil 2<br />

TN<br />

RA<br />

Anzahl DL<br />

pro DDI-Nummer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!