28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

2 Anschlüsse planen<br />

2.1 Amtsanschlüsse mit ISDN<br />

ISDN befriedigt ein echtes Kundenbedürfnis: Durchwahl auch für Kleinanlagen.<br />

Oft entstehen Fragen bei Bestellung der ISDN-Leitungen oder der Übernahme<br />

von Nummern aus dem analogen Netz für einen ISDN-Basisanschluss.<br />

Die folgenden Ausführungen haben zum Ziel, die relevanten Sachverhalte zur<br />

Projektierung und Konfiguration auszuleuchten. Detailangaben zur Verkabelung<br />

finden sich im Kapitel "Anschlusskonzept", Seite 356.<br />

2.1.1 Punkt-Mehrpunkt (Mehrgeräteanschluss) an NT1<br />

Der Basisanschluss in Punkt-Mehrpunkt-Konfiguration erlaubt keine Vermittlerfunktion,<br />

jedoch eine selektive Anwahl der Endgeräte mit der Mehrfachnummer<br />

MSN. Hier bietet gewissermassen das Netz allein eine Art Durchwahl.<br />

hc<strong>200</strong>89aadea0<br />

403 03 10<br />

403 03 19<br />

NT1<br />

U T<br />

(MSN 1) (MSN 2) (MSN 3) …<br />

ISDN-Apparate<br />

Fig. 3.1: Einzelner Basisanschluss in Punkt-Mehrpunkt-Konfiguration<br />

2.1.2 Punkt-Punkt ohne DDI (Anlagenanschluss)<br />

Bei einem Basisanschluss in Punkt-Punkt-Konfiguration mit TAG (Teilnehmer-<br />

Anschluss-Gruppe = digitale Mehrfachschaltung) ohne DDI ist nur eine Rufnummer<br />

verfügbar.<br />

292 Anschlüsse planen Teil 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!