28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Inhalt Teil 2 Leistungsmerkmale -<br />

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

3.3 Während des Betriebs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48<br />

3.4 Datenschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48<br />

3.5 Weiterführende Dokumente und Hilfesysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . .49<br />

Teil 2 Leistungsmerkmale<br />

1 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51<br />

1.1 Systemnahe Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51<br />

1.2 Teilnehmernahe Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51<br />

1.3 Katalog aller Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51<br />

1.4 Leistungsmerkmale von Zusatzeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52<br />

2 Systemnahe Leistungsmerkmale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53<br />

2.1 Ressourcen der PBX. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53<br />

2.2 Kombinations-Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53<br />

2.3 Anwendungsbeispiele, Erststart-Einstellung, Konfiguration und<br />

Referenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53<br />

2.4 Amtsverkehr allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57<br />

2.4.1 Amtsanschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57<br />

2.4.2 Synchronisation der PBX-Anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57<br />

2.4.3 Digitale Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58<br />

2.4.4 Amt-Amt-Verbindungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58<br />

2.4.5 Anrufumleitung ins Amt verlegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65<br />

2.4.6 Anrufumleitung im Amt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67<br />

2.4.7 Dreierverbindungen im Amt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70<br />

2.5 Ankommender Amtsverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73<br />

2.5.1 Anrufverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73<br />

2.5.2 Schaltgruppen Definition (Erweiterte T/N/W-Schaltung) . . . . . . . . . . .78<br />

2.5.3 Durchwahl (DDI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81<br />

2.5.4 Einfach- / Doppelruf auf Teilnehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83<br />

2.5.5 Rufverteilungsarten ohne Reihenapparate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83<br />

2.5.6 Rufverteilungsarten mit Reihenapparaten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84<br />

2.5.7 Notrouting / Ausweichziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85<br />

2.5.8 Anrufer-Name anzeigen (CNIP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!