28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

2.1.4 Punkt-Mehrpunkt (Mehrgeräteanschluss) an PBX<br />

Es sind nur Einzelleitungen, jedoch kein Mehrfach möglich. Mit der Einrichtung<br />

eines Durchwahlplanes kann eine individuelle Rufverteilung programmiert werden.<br />

hc<strong>200</strong>92aadea0<br />

403 40 00<br />

403 40 0X<br />

403 40 10<br />

403 40 1X<br />

Einzelleitungen<br />

U<br />

U<br />

NT1<br />

NT1<br />

Fig. 3.4: Einzelleitungen in Punkt-Mehrpunkt-Konfiguration, mit einstelliger Durchwahl<br />

Hinweis:<br />

Bei Basisanschlüssen mit Punkt-Mehrpunkt-Konfiguration muss der<br />

Layer 1 vom Netz (Amtszentrale) dauernd aktiv geschalten sein.<br />

Hinweis:<br />

Wird ein Faxgerät direkt an der a/b-Schnittstelle am NT angeschlossen,<br />

muss im Configurator ein Sammelanschluss ohne Teilnehmer<br />

eingerichtet werden. Dies verhindert ein Rufen an allen angeschlossenen<br />

Teilnehmern bei einem Faxanruf.<br />

Achtung:<br />

Bei mehreren Leitungen sind auch Kombinationen möglich, z. B. eine<br />

Leitung in Punkt-Mehrpunkt-Konfiguration und die restlichen in Punkt-<br />

Punkt-Konfiguration.<br />

Beispiel Deutschland:<br />

Wird vom Netzbetreiber die ganze Rufnummer (7-stellig) als DDI<br />

bestellt, ist eine individuelle Rufverteilung möglich. <strong>Ascotel</strong> kann bis<br />

11-stellige DDI verwalten.<br />

294 Anschlüsse planen Teil 3<br />

T<br />

T<br />

PBX<br />

AD2<br />

AD2<br />

a/b<br />

Fax

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!