28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

2 Erststart der Anlage<br />

Die Anlage kann durch einen Erststart in den Auslieferungszustand gebracht<br />

werden. Dabei werden alle Parameterwerte auf ihren Erststartwert gesetzt<br />

oder gelöscht und ein Selbsttest ausgeführt. Ein Erststart kann auf zwei Arten<br />

durchgeführt werden:<br />

2.1 Erststart der Anlage via Hardware<br />

• Speisung der Anlage durch Ziehen des Netzkabels unterbrechen.<br />

• Installationsdeckel abziehen.<br />

• Netzkabel wieder einstecken.<br />

• Anlage startet neu auf. Während dieser Zeit blinkt die LED auf der BPLS-4<br />

gelb.<br />

• Während die LED grün leuchtet, zweimal den Control-Taster auf der BPLS-<br />

4 drücken (LED leuchtet während Tastendruck gelb).<br />

• Anlage startet erneut mit Erststartwerten auf (gelb blinkend, grün leuchtend).<br />

Danach wird der Normalbetrieb durch die grün blinkende LED angezeigt.<br />

2.2 Erststart der Anlage via Software<br />

Ein Anlagenerststart kann mit dem <strong>Ascotel</strong> Configurator lokal an der PBX oder<br />

von Ferne ausgeführt werden, bedingt aber die Berechtigungsstufe "Installateur"<br />

oder "Service-Center". Der Menüeintrag "Erststart" ist unter "Kommunikation"<br />

zu finden.<br />

426 Erststart der Anlage Teil 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!