28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

• Ist die gewählte Systembezeichnung "A, B, C, D oder E" werden nur die FE<br />

des entsprechenden Systems angezeigt.<br />

• Ist die gewählte Systembezeichnung "T" werden nur die sichtbaren Test-FE<br />

im Messmodus angezeigt. Alle Test-FE haben die System-Identität<br />

"0000:C000" und eine FE-Identität von 01...08 (entsprechend der Stellung<br />

des Hex-Drehschalters).<br />

Statusanzeige beim SCAN-Vorhang<br />

Während des Scan-Vorganges erscheint vor der System-ID der aktuell angezeigten<br />

FE die Statusinformation "scan". Das Fragezeichen nach der Feldstärkeanzeige<br />

deutet auf eine Momentaufnahme der Messung hin. Ist der Scan-<br />

Vorgang abgeschlossen wechselt die Statusinformation zu "srch". Der HA versucht<br />

mit der FE eine Verbindung aufzubauen. Kommt die Verbindung<br />

zustande, wechselt die Statusinformation zu "lock". Das Fragezeichen verschwindet<br />

und die Feldstärkeanzeige wird alle 0.5 s aktualisiert.<br />

a m X i M<br />

65?$$$$ perfect<br />

scan:8034 0-28 X<br />

stop 1/13 ><br />

Fig. 3.32: Anzeige im "Look Around Mode" über alle Systeme (X)<br />

Wählen einer FE:<br />

Nach Starten des Scan-Vorgangs wird automatisch die zuerst gefundene FE<br />

angezeigt. Wird mehr als eine FE gefunden, kann mit der Foxtaste ">" oder "

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!