28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

2.5.5.2 Rufverteilung ohne Durchwahl<br />

Variante 3<br />

Der ISDN-Basis-Anschluss besitzt eine<br />

feste Nummer. Diese Nummer kann<br />

sowohl auf einen Teilnehmer als auch auf<br />

einen Sammelanschluss (mit einem / mehreren<br />

Teilnehmer/n) geführt werden.<br />

Variante 4<br />

Der ISDN-Basis-Anschluss besitzt eine<br />

feste Nummer, welche auf einen SAS<br />

geführt wird.<br />

Verzögert kann auf weitere TN und Zentralwecker<br />

gerufen werden.<br />

Fig. 2.19: Rufverteilung ohne Durchwahl ohne RA<br />

2.5.6 Rufverteilungsarten mit Reihenapparaten<br />

2.5.6.1 Reihenanlage mit Durchwahl<br />

Variante 1<br />

Über die Durchwahlnummer wird der<br />

interne Teilnehmer gerufen.<br />

Variante 2<br />

Die Durchwahlnummer wird auf eine Leitung<br />

geführt. Die RA-Teilnehmer, die<br />

diese Leitung unter einer Taste konfiguriert<br />

haben, werden gerufen und können<br />

das Gespräch mit dieser Taste entgegennehmen.<br />

Fig. 2.20: Rufverteilung mit RA und Durchwahl<br />

PBX<br />

PBX<br />

PBX<br />

hc20128aaxxa0<br />

84 Systemnahe Leistungsmerkmale Teil 2<br />

SAS<br />

PBX<br />

SAS<br />

verzögert<br />

hc20129aaxxa0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!