28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

• Feld "Format" in den nachfolgenden Struktur-Beschreibungen<br />

Die Symbole werden in der Regel kombiniert eingesetzt wie zum Beispiel:<br />

I– SP<br />

bedeutet linksbündig mit Leerzeichen aufgefüllt.<br />

• Verwendete Sonderzeichen im Datenstring<br />

Grundsätzlich erfolgen alle Ausgaben als Text nach ASCII-Standard. Spezielle,<br />

nicht druckbare ASCII Zeichen werden für die Strukturierung der Datensätze<br />

verwendet:<br />

Tab. 2.24: Sonderzeichen<br />

Kurzbezeichnung Bedeutung Hexadezimalwert Verwendung<br />

HT Horizontal Tabulator 09 Start eines Datensatzes<br />

SP Space, Leerzeichen 20 Feldseparator<br />

CR Carriage Return 0D Ende eines Datensatzes<br />

LF Line Feed 0A Ende eines Datensatzes<br />

• Sortierzeichen für Journalausdruck<br />

Sortierzeichen (SZ) kennzeichnen die Verbindungsart, sie werden auf dem<br />

GDE-Journalausdruck angezeigt.<br />

Tab. 2.25: Ausdruck mit Sortierzeichen<br />

Nr. SZ Datum Zeit Dauer Amt Gebühr Gewählte<br />

Nummer<br />

Laufnr.<br />

691 10 311290 05:20 01H03M45 0.1 67.70 005688223211 0678<br />

21 90 311290 07:18 00H01M20 0.2 0.80 065248755 0679<br />

23 16 311290 07:22 00H19M50 0.1 11.90 065253024 0680<br />

Sortierzeichen<br />

134 Systemnahe Leistungsmerkmale Teil 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!