28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

Tab. 2.53: Verwendung der Ports<br />

RJ45 Buchse AD2 Port Verwendung<br />

A keine Reserviert für UpLink zum LAN<br />

B 2.2 LAN oder LAN und AD2 1)<br />

C 2.3 LAN oder LAN und AD2 1)<br />

D 2.4 LAN oder LAN und AD2 1)<br />

E 3.1 LAN und AD2 (nicht umschaltbar)<br />

F 3.2 LAN und AD2 (nicht umschaltbar)<br />

G 3.3 LAN und AD2 (nicht umschaltbar)<br />

H 3.4 LAN und AD2 (nicht umschaltbar)<br />

1) Abhängig von der Jumper-Position (siehe Fig. 2.121:)<br />

Die LED Fig. 2.120 zeigen den Leitungszustand des entsprechenden Ports an.<br />

• Im Zustand "Connection" (Sende- und Empfangsbereitschaft beider Teilnehmer)<br />

leuchtet die LED stetig.<br />

• Im Zustand "Traffic" (Paketdaten-Übertragung) blinkt die LED.<br />

• Besteht keine Verbindung, leuchten die LED’s nicht.<br />

6.4.5.1 Buchsen B, C und D konfigurieren<br />

Im Auslieferzustand sind keine Jumper auf der Optionskarte Switch gesteckt.<br />

Für einen fehlerfreien Betrieb müssen die Jumper auf jeden Fall gesteckt sein.<br />

2.2<br />

2.3<br />

2.4<br />

<br />

Fig. 2.121: Konfiguration der Buchsen B (2.2), C (2.3) und D (2.4)<br />

AD2 discon.<br />

AD2 in LAN<br />

Jumper<br />

284 Zusatzeinrichtungen Teil 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!