28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

Es gibt pro Berechtigungsstufe sowie für die Zugriffsversuche ein Protokoll, in<br />

der die Zugriffe eingetragen werden.<br />

Protokollname:<br />

• Telefonistin<br />

• Systemmanager<br />

• Installateur<br />

• Service-Center<br />

• Zugriffsversuche<br />

Ist bei einem Zugriff mit einer bestimmten CLIP-Nummer ein Eintrag mit diesem<br />

CLIP bereits im Protokoll der entsprechenden Berechtigungsstufe vorhanden,<br />

wird dieser Eintrag überschrieben. Das Protokoll enthält jeweils den letzten<br />

Zugriff von maximal fünf verschiedenen CLIP-Nummern. Lokale Zugriffe<br />

werden als Einträge mit leerer CLIP-Nummer erfasst.<br />

Ist das Protokoll einer Berechtigungsstufe gefüllt und es erfolgt ein Zugriff mit<br />

einer weiteren CLIP-Nummer, wird der älteste Eintrag überschrieben.<br />

5.2.6 Zugriffsversuche<br />

In der Liste "Zugriffsversuche" werden alle Zugriffe zur PBX protokolliert, die<br />

• mit einem falschen Passwort getätigt wurden<br />

• bei Fernkonfiguration keine CLIP-Information enthielten<br />

• erfolgten, während die PBX konfiguriert wurde.<br />

5.2.7 Zugriff zu den Zugangsprotokollen<br />

Die Protokolle können entweder lokal oder via Fernkonfiguration mittels Download<br />

der Anlagedaten mit dem <strong>Ascotel</strong> Configurator abgefragt werden.<br />

Teil 5 <strong>Ascotel</strong> Configurator 437

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!