28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Instruktion beim Kunden<br />

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

Vor der eigentlichen Übergabe der PBX erhält der Kunde eine Einführung in<br />

die wichtigsten Leistungsmerkmale. Hierzu gehört eine Übersicht über die<br />

Leistungsfähigkeit des Systems mit praktischen Demonstrationen sowie eine<br />

Einführung in die Bedienung der jeweiligen Endgeräte. Es sind inbesondere<br />

auch jene Leistungsmerkmale vorzustellen, auf die der Kunde besonderen<br />

Wert legt und die für ihn neu sind.<br />

Umfang und Art der Kundenschulung orientieren sich grundsätzlich an<br />

• der Erfahrung des Kunden mit PBX-Systemen<br />

• den Bedürfnissen der Benutzer (TelefonistIn, SystemmanagerIn)<br />

• der Komplexität des Systems und der Zusatzeinrichtungen<br />

(z. B. auf Systemgrenzen, Handover-Schwellen, Funklöcher bei Cordless-<br />

Systemen hinweisen).<br />

Die Basis-Kundenschulung umfasst u. a.<br />

• Benutzung der Vermittlungsfunktionen<br />

• Benutzung von Komfortfunktionen<br />

Der Kunde muss ausserdem darüber instruiert werden, wie bei Störungen,<br />

Ereignis- und Fehlermeldungen vorzugehen ist, welche Möglichkeiten die<br />

Fernwartung bietet und wie die Zugriffsberechtigung der Konfigurierung /<br />

Fernwartung geregelt ist.<br />

Teil 6 Instruktion beim Kunden 469

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!