28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.5 Ankommender Amtsverkehr<br />

2.5.1 Anrufverteilung<br />

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

Die externen Anrufe können getrennt für 3 Schaltpositionen auf folgende Ziele<br />

geleitet werden (siehe Abschnitt "Schaltgruppen Definition (Erweiterte T/N/W-<br />

Schaltung)", Seite 78).<br />

Tab. 2.7: Anrufverteilung, mögliche Kombinationen:<br />

Ziele<br />

Mögliche Kombinationen der Ziele<br />

für digitales Amt<br />

Anzahl Verbindungen einstellbar.<br />

(Siehe Abschnitt<br />

"Durchwahl (DDI)", Seite 81)<br />

ohne Durchwahl Durchwahl<br />

Einzelner Teilnehmer X X<br />

Sammelanschluss<br />

• Gruppe mit bis zu 16 TN<br />

• Zentralwecker (ZW)<br />

Reihenapparat (DL und EL) – X<br />

Reihenapparat + Sammelanschluss mit Parallelruf<br />

Teilnehmer + Sammelanschluss<br />

– X<br />

• mit Parallelruf bei freiem und besetztem Teilnehmer<br />

X<br />

X<br />

• mit Parallelruf bei freiem TN (bei besetztem TN erhält der<br />

Anrufer "Besetzt")<br />

–<br />

X<br />

digitale<br />

Amtsanschlüsse<br />

digitale<br />

Amtsports<br />

Durchwahlplan<br />

Sammelanschluss<br />

Fig. 2.9: Zusammenhang für ankommenden Amtsverkehr<br />

Teil 2 Systemnahe Leistungsmerkmale 73<br />

X<br />

X<br />

X<br />

Teilnehmer (Liste)<br />

Zentralwecker (ZW)<br />

Teilnehmer<br />

X<br />

X<br />

X<br />

Reihenapparat (DL / EL)<br />

hc<strong>200</strong>12aadea0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!