28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

Hinweis:<br />

Nach Abschluss der ersten Anlagen-Konfiguration sollten statt der<br />

Erststart-Passwörter neue Passwörter gewählt werden. Damit wird<br />

auch verhindert, dass bei Freigabe des Zugriffs zur Fernwartung<br />

unberechtigte Personen die PBX mittels Passwörtern von Ferne<br />

manipulieren können.<br />

Berechtigungsstufe 4 ist für die Fernwartung durch ein Service-Center vorgesehen.<br />

Auf dieser Stufe kann mit dem Erstart-Passwort nur mit der Service-<br />

Center-Version des <strong>Ascotel</strong> Configurators eingeloggt werden.<br />

Tab. 5.2: Zugangsberechtigungen in Abhängigkeit des Konfigurationswerkzeugs<br />

<strong>Ascotel</strong> Configurator Configurator Service-<br />

Center<br />

Login auf ...<br />

• Berechtigungsstufe 4 mit Erststartpasswort – ✓<br />

• Berechtigungsstufe 4 mit geändertem Passwort ✓ ✓<br />

• Berechtigungsstufe 1, 2, 3 ✓ ✓<br />

Ändern des Passwortes der ...<br />

• Berechtigungsstufe 4 – ✓<br />

• Berechtigungsstufe 1, 2, 3 ✓ ✓<br />

5.2.3 Syntax der Passwörter<br />

Für die Auswahl und Schreibweise von Passwörtern gelten folgende Regeln:<br />

• 4 bis 10 alphanumerische Zeichen (zwischen Gross- / Kleinschreibung wird<br />

nicht unterschieden).<br />

• Keine Umlaute, Satz- und Sonderzeichen, Leerschläge etc.<br />

Gleichzeitig hat jeweils nur eine Person Zugang zur Konfiguration einer PBX.<br />

Teil 5 <strong>Ascotel</strong> Configurator 435

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!