28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

3.4.6.2 Prozeduren in Vorwahl<br />

Coderuf aktivieren:<br />

Per Menü oder mit der Prozedur *81 TN-Nr.<br />

3.4.6.3 Prozeduren in Nachwahl<br />

Coderuf aktivieren:<br />

Per Menü oder mit der Prozedur R8 oder R*81 (R = Steuertaste)<br />

3.4.7 Halten (Rückfrage)<br />

Eine Verbindung A-B wird in den Haltezustand gebracht, wenn einer der<br />

Gesprächspartner, z. B. Teilnehmer B, eine Rückfrageverbindung zu C aufbauen<br />

will.<br />

hc20256aaxxa0<br />

Fig. 2.69: Verbindung in Halten legen<br />

3.4.7.1 Signalisation<br />

A B<br />

Dem gehaltenen Teilnehmer A wird "Musik in Halten" eingespielt. Als Musikquelle<br />

dient abhängig von der Anlagenkonfiguration eine externe Musikquelle,<br />

der Halteton oder die Texte des Courtesy Service (benötigt Courtesy-Erweiterungskarte<br />

EAD4C oder Voice-Mail-Erweiterungskarte EAD4V).<br />

3.4.7.2 Prozeduren in Nachwahl<br />

Anruf in Haltezustand bringen:<br />

Per Wahl oder Steuertaste, Menü und anschliessende Wahl<br />

168 Teilnehmernahe Leistungsmerkmale Teil 2<br />

C

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!