28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

Bei allen Umleitfunktionen ruft es nach deren Umlegung ins Amt nur noch beim<br />

Teilnehmer C.<br />

Voraussetzungen<br />

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die Umleitung ins Amt<br />

durchgeführt wird:<br />

• ISDN-Amtsschnittstellen T (analog wird nicht unterstützt).<br />

• Im Punkt-Punkt-Betrieb muss der Zusatzdienst Partial Rerouting zur Verfügung<br />

stehen (muss ggf. abonniert werden).<br />

• Im Punkt-Mehrpunkt-Betrieb muss der Zusatzdienst Call Deflection zur Verfügung<br />

stehen (muss ggf. abonniert werden).<br />

• Teilnehmer B muss in der Durchwahlnummer, über welches Teilnehmer A<br />

anruft, als einzelner Teilnehmer "TN" definiert sein.<br />

• Die Berechtigungen hierfür müssen freigegeben sein.<br />

2.4.6 Anrufumleitung im Amt<br />

Anrufumleitung im Amt ist ein ISDN-Zusatzdienst und muss vom Netzbetreiber<br />

zur Verfügung gestellt werden. Mit der Anrufumleitung im Amt kann der interne<br />

Teilnehmer B ankommende Anrufe zum externen Teilnehmer C umleiten. In<br />

einem Punkt-Mehrpunkt-Anschluss (Mehrgeräteanschluss) ist es möglich, für<br />

jede Rufnummer eine Anrufumleitung im Amt zu aktivieren.<br />

2.4.6.1 Mögliche Anrufumleitungen im Amt<br />

• CFU<br />

Anrufumleitung<br />

• CFNR<br />

Anrufumleitung wenn keine Antwort<br />

• CFB<br />

Anrufumleitung bei besetzt<br />

Teil 2 Systemnahe Leistungsmerkmale 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!