28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

End-zu-End-ISDN-Verbindung<br />

Das Auslösesignal wird sofort nach dem Beenden des Gesprächs gesendet.<br />

Nicht-End-zu-End-ISDN-Verbindung<br />

Bei Nicht-End-zu-End-ISDN-Verbindungen hängt die Dauer zwischen dem<br />

Beenden des Gesprächs und dem Auslösen davon ab, wer die Verbindung<br />

aufgebaut hat:<br />

• Hat der PBX-Teilnehmer die Verbindung aufgebaut (von der PBX aus gesehen<br />

also ein abgehender Anruf), und der externe Partner legt auf, kann es<br />

bis zu einigen Minuten dauern, bis das Auslösesignal gesendet wird (in Fig.<br />

2.1 entspricht das der Verbindung PBX – Teilnehmer C).<br />

• Hat einer der externen Partner die Verbindung aufgebaut (von der PBX aus<br />

gesehen also ein ankommender Anruf) und der externe Partner legt auf,<br />

wird das Auslösesignal sofort gesendet (in Fig. 2.1 entspricht das der Verbindung<br />

Teilnehmer A – PBX).<br />

Hinweis:<br />

Werden 2 Ansagedienste, wie z. B. Sport- und Wetterauskunft, miteinander<br />

verbunden, wird diese Amt-Amt-Verbindung nicht automatisch<br />

abgebaut. Dies kann zu hohen Gebühren führen.<br />

Nach 2 Stunden wird jede Amt-Amt-Verbindung von der PBX abgebaut.<br />

Hinweis:<br />

Wird eine Amt-Amt-Verbindung mittels Partial Rerouting oder Call<br />

Deflection ins Amt verlegt, hat die PBX keine Kontrolle mehr über<br />

diese Verbindung und kann diese demzufolge auch nicht abbauen.<br />

60 Systemnahe Leistungsmerkmale Teil 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!