28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

3.4.19.1 Signalisation<br />

Teilnehmer B erhält Besetztton, nachdem die Übernahme der Verbindung zu<br />

A durch C erfolgt ist.<br />

3.4.19.2 Anwendungsbeispiel<br />

Ein externes oder internes Gespräch soll von einer Person weitergegeben werden,<br />

die nicht weiss wie vermittelt wird (z. B ein Kind). Es ist nun möglich von<br />

einem berechtigten Telefonapparat aus dieses Gespräch zu übernehmen.<br />

Ein Anruf wurde vom Telefonbeantworter entgegengenommen. Es ist nun<br />

möglich von einem berechtigten Telefon aus dieses Gespräch zu übernehmen.<br />

Qualität an einem DECT-Endgerät ist schlecht: Statt diesen auf einen anderen<br />

Telefonapparat weiterzuvermitteln, ist es möglich von einem Tischapparat das<br />

Gespräch direkt zu übernehmen.<br />

3.4.19.3 Gültigkeitsbereich<br />

• In der Grundeinstellung hat kein Teilnehmer die Berechtigung eine<br />

Gesprächsübernahme auszuführen. (Gleiche Berechtigung wie bei "Übernahme<br />

einer Sprach- oder Datenverbindung", Seite 178)<br />

• In der Grundeinstellung ist jeder Teilnehmer vor Gesprächsübernahme<br />

geschützt.<br />

3.4.19.4 Prozeduren in Vorwahl<br />

Gespräch übernehmen:<br />

Mit der Prozedur *88 TN-Nr.<br />

180 Teilnehmernahe Leistungsmerkmale Teil 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!