28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2 Notstromversorgung<br />

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

Der Einsatz einer "Unterbrechungsfreien Stromversorgung" (USV) gewährleistet<br />

einen sicheren Betrieb der PBX.<br />

Die Notstromversorgung wird entsprechend dem Leistungsbedarf der PBX<br />

dimensioniert. Dieser wird in erster Linie durch die Anzahl der angeschlossenen<br />

Endgeräte bestimmt.<br />

Tab. 4.2: Leistungsbedarf PBX<br />

Anzahl Endgeräte (drahtgebunden) Entspricht Leistungsbedarf<br />

4<br />

20<br />

<strong>Ascotel</strong><br />

<strong>Ascotel</strong>, Vollausbau<br />

Der unterbrechungsfreie Betrieb der PBX ist gewährleistet, wenn die USV<br />

innerhalb der in Tab. 4.3 angegebenen Zeiten die Stromversorgung übernimmt:<br />

Tab. 4.3: USV: Maximal zulässige Einschaltverzögerung der USV<br />

Netzspannung 230 VAC Einschaltverzögerung der USV<br />

Unterbruch<br />

Einbruch auf 110 VAC<br />

30 ms<br />

60 ms<br />

25 VA, 15 W<br />

50 VA, 32 W<br />

Weitere technische Daten zur PBX: Siehe Kapitel "Technische Daten", Seite<br />

521.<br />

Teil 4 Anschlusskonzept 357

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!