28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.4.5 Anrufumleitung ins Amt verlegen<br />

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

Interne Teilnehmer können ihr Endgerät auf externe Ziele umleiten. Ruft ein<br />

externer Teilnehmer das nach extern umgeleitete Ziel, entsteht eine Amt-Amt-<br />

Verbindung, die zwei B-Kanäle besetzt.<br />

Das System kann so konfiguriert werden, dass solche Umleitungen von der<br />

PBX ins öffentliche Netz verlegt werden, wodurch die zwei B-Kanäle frei werden.<br />

Das System aktiviert hierzu automatisch die Zusatzdienste Partial Rerouting<br />

(im Punkt-Punkt-Betrieb) und Call Deflection (im Punkt-Mehrpunkt-<br />

Betrieb).<br />

Die Teilnehmer merken nichts von diesem Vorgang.<br />

Dem gerufenen Teilnehmer im öffentlichen Netz wird das CLIP des Anrufers<br />

präsentiert, sowie die Information, von wem der Anruf umgeleitet wurde.<br />

A<br />

C<br />

A<br />

C<br />

PARE Partial Rerouting<br />

CD Call Deflection<br />

P-P Punkt-Punkt-Betrieb<br />

P-MP Punkt-Mehrpunkt-Betrieb<br />

ISDN<br />

T<br />

(P-MP)<br />

T<br />

(P-P)<br />

Fig. 2.5: Anrufumleitung ins Amt verlegen<br />

haz1216aadea0<br />

Teil 2 Systemnahe Leistungsmerkmale 65<br />

PBX<br />

CD<br />

PARE<br />

B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!