28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

Pro Gruppe können die enthaltenen Leistungsmerkmale in 3 Zuständen definiert<br />

werden, auf die dann im Betrieb umgeschaltet werden kann. Umschalten<br />

können alle Teilnehmer, vorausgesetzt, ihnen wurde die Berechtigung individuell<br />

erteilt.<br />

Pri. Leistungsmerkmale 1 2…9 1 2 3<br />

1 DDI-Nummern [1] ✓ ✓<br />

2 Digitale Amtsports [1] Gruppe<br />

✓ ✓<br />

DDI (CLIP, COLP) ✓ ✓<br />

Rufverteilung ✓ ✓<br />

Wahlkontrolle ✓ –<br />

Notruf ✓ –<br />

Türklingel ✓ –<br />

[2] Position [3]<br />

lokal<br />

[1] Wenn beide definiert wurden, wird DDI vorgezogen.<br />

[2] Gruppe 1 erreicht alle Leistungsmerkmale.<br />

[3] Jede Gruppe erhält jeweils 3 Einstellungsmöglichkeiten pro Leistungsmerkmal. Eine dieser Einstellungen<br />

ist immer aktiv.<br />

Fig. 2.15: Übersicht Definitionsmöglichkeiten Schaltgruppen<br />

hc<strong>200</strong>17aadea0<br />

Rufverteilung für ankommenden Amtsverkehr<br />

Die Zuweisung der Ziele für ankommende Amtsanrufe muss durch entsprechende<br />

Konfigurierung vorgenommen werden. Diese Zuweisung unterscheidet<br />

die 3 Varianten (Schalterposition 1 (T), 2 (N) und 3 (W) in Schaltgruppe<br />

1…9).<br />

Notrufnummern<br />

Für jede der 3 Varianten (Schalterposition 1 (T), 2 (N) und 3 (W) in Schaltgruppe<br />

1) kann ein anderes internes oder externes Ziel konfiguriert werden.<br />

Wählt ein Teilnehmer diese Notrufnummer, so wird der Anruf entsprechend der<br />

im Moment gültigen Variante behandelt und weitergeleitet.<br />

Wahlkontrolle für abgehenden Amtsverkehr und Internverkehr<br />

Für alle Teilnehmer kann mit der Wahlkontrolle die Berechtigung für den abgehenden<br />

Amtsverkehr in Abhängigkeit der 3 Varianten (Schalterposition 1 (T), 2<br />

(N) und 3 (W) in Schaltgruppe 1) geregelt werden. Auch die Berechtigung für<br />

das Wählen von internen Nummern kann von diesen Zeitvarianten abhängig<br />

gemacht werden.<br />

Teil 2 Systemnahe Leistungsmerkmale 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!