28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Inhalt Teil 8 Anhang -<br />

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

5.4.5 Ablauf der Selbsttests drahtgebundener Endgeräte . . . . . . . . . . . . .494<br />

5.5 Weitere Hilfsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .497<br />

5.5.1 AD2-Monitor pro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .497<br />

5.5.2 Messausrüstung Cordless-Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .498<br />

5.6 Betriebsüberwachung mit <strong>Ascotel</strong> Configurator . . . . . . . . . . . . . . . .498<br />

5.7 Fehlerursachen und Fehlerbehandlung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .499<br />

5.7.1 Ausgabe von Fehlercodes in der PBX. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .499<br />

5.7.2 Fehlercodierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .500<br />

5.7.3 PBX startet nicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .501<br />

5.7.4 Fehlverhalten beim Konfigurieren der PBX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .502<br />

5.7.5 Fehlfunktionen auf dem ganzen System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .503<br />

5.7.6 Fehlfunktionen auf Netzseite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .504<br />

5.7.7 Fehlfunktionen auf Teilnehmerseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .505<br />

5.7.8 Fehlfunktionen mit Modem und FAX an analogen TLN-Ports. . . . . .506<br />

5.7.9 Fehlfunktionen von GDE und ICL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .506<br />

5.7.10 Fehlfunktionen DECT-Funkeinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .507<br />

5.7.11 Fehlfunktionen DECT-Handapparat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .508<br />

5.7.12 Überlastcode-Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .509<br />

5.7.13 Fehlfunktion DECT-Lademulden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .511<br />

Teil 8 Anhang<br />

1 Gesamtübersicht <strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong> Familie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .513<br />

2 Kompatibilität PBX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .516<br />

2.1 Bezeichnungssystematik PBX. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .516<br />

2.1.1 Software-Identifikation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .517<br />

2.1.2 Generations- und Versionswechsel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .517<br />

2.2 Kompatibiliätslisten PBX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .517<br />

2.3 Änderungsnachweis der Baugruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .518<br />

3 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .521<br />

3.1 Gesamtübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .521<br />

3.2 Stromversorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .522<br />

3.3 <strong>Ascotel</strong> DECT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .523<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!