28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.6.3 Kombinationen der Erweiterungskarten<br />

Tab. 4.9: Kombination<br />

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

Erweiterungskarte Ext. 1 Ext. 2 Ext. 3 Bemerkungen<br />

ODAB a/b - - nur als Türfreisprech-Einrichtung oder analog Port<br />

ODAB R/S R/S R/S nur als Relaiseingang oder Steuereingang<br />

EADP4 1)<br />

AD2 2)<br />

AD2 AD2 nur 2 Erweiterungskarten pro PBX<br />

EAD4C 1)<br />

AD2 2)<br />

AD2 AD2 nur 1 Erweiterungskarte pro PBX<br />

EAD4V 1)<br />

AD2 AD2 AD2 nur 1 Erweiterungskarte pro PBX<br />

ESST 3)<br />

S S/T S S/T S S/T nur 1 Erweiterungskarte pro PBX<br />

ETAB4 a/b a/b a/b nur 2 Erweiterungskarte pro PBX<br />

EAAB2 T a/b T a/b T a/b nur 2 Erweiterungskarte pro PBX<br />

1) Es können max. 2 EADXX-Karten gesteckt werden<br />

2)<br />

EADP4-1 und EAD4C-1 wird auf Ext. 1 nicht unterstützt<br />

3)<br />

Die Erweiterungskarte ESST-1 kann zusammen mit der Basisplatte BPLS-4 für lokale Konfiguration<br />

oder für Fernkonfiguration nicht verwendet werden. Abhilfe: Erweiterungskarte ESST-2 oder S/T-<br />

Schnittstellen der Basisplatte verwenden.<br />

Max. 3 Erweiterungskarte pro Anlage (identisch mit den drei Erweiterungs-<br />

Steckplätzen).<br />

Teil 4 Anschlusskonzept 367

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!