28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

F<br />

G<br />

H<br />

I<br />

Fernkennzahl → Nationale Kennzahl<br />

Fernwartung Wartung der PBX über das öffentliche oder private Netz<br />

Funkeinheit (FE) Transceiver (Sender/Empfänger) für Mobiltelefone.<br />

Gassenbesetztton → Tonsignalisierung im Hörer<br />

Generic Access Profile (GAP) Standardisierte Schnittstelle für mobile Endgeräte<br />

H.323 IP-Telefonie-Protokoll. In den H.323-Definitionen ist ein ganzer<br />

Protokollstack zusammengefasst, der unterschiedliche<br />

Schnittstellen für Sprach-, Video- und Datenübertragung bietet.<br />

HOLD Halten eines Anrufs<br />

Hotkey Taste am Endgerät, die mit frei wählbaren Nummern für die<br />

Kurzwahl belegt werden kann.<br />

Hotline (HL) Aufbau einer Verbindung zu einem vorbestimmten Ziel mittels<br />

konfigurierten Nummern in der PBX. Auf diesem Endgerät/Handapparat<br />

wird durch Abheben des Hörers/Drücken<br />

der Belegungstaste automatisch das vorbestimmte Ziel<br />

gewählt.<br />

Impulswahl (IMP) Wahlverfahren von analogen Endgeräten<br />

Incoming Call Logging (ICL) Ankommende Verbindungsdatenerfassung<br />

Individuelle Gebührenzählung (IGZ) Zuweisung der Gesprächskosten zur Kostenstelle<br />

Integrated Services Digital Network Dienstintegriertes Digitales Netzwerk für digitale Übermitt-<br />

(ISDN)<br />

lung von Diensten wie Sprache, Daten, Fax, usw.<br />

Intern Allgemein verwendet für die Teilnehmer-Seite der PBX<br />

Internationale Vorwahl Ziffernfolge, mit der ins Ausland gewählt wird, z. B. 0041 für<br />

CH<br />

Interner Anruf Ursprung und Ziel sind intern<br />

Interner Nummerierungsplan Nummerierungsplan der PBX<br />

Interner Teilnehmer Teilnehmer an einer PBX<br />

Internet Protocol (IP) Die Aufgabe des Internet-Protokolls (Schicht 3), besteht<br />

darin, Datenpakete von einem Sender über mehrere Netze<br />

hinweg zu einem Empfänger zu transportieren. Die Übertragung<br />

ist paketorientiert, verbindungslos und nicht garantiert.<br />

540 Glossar Teil 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!