28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.3.2 Third-Party-CTI<br />

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

Die Third-Party-CTI-Lösung ist eine Mehrplatzlösung. Im Gegensatz zur First-<br />

Party-CTI, wo jeder PC direkt mit einem Telefongerät verbunden ist, braucht<br />

die Third-Party-CTI nur eine einzige Verbindung zwischen der PBX und dem<br />

Telefonie-Server:<br />

ISDN<br />

hc<strong>200</strong>88aadea0<br />

Pocket Adapter<br />

PBX<br />

AD2<br />

CTI-Link<br />

V.24<br />

Fig. 2.117: Third-Party-CTI über die AD2-Schnittstelle<br />

PC-Dialer<br />

PC-Dialer<br />

Client PC<br />

Win 9x, Win NT 4.0<br />

Telefonie-Server<br />

Windows NT 4.0 / WIN <strong>200</strong>0<br />

Agent 1<br />

Agent 2<br />

Voraussetzung dazu ist, dass die Clients über ein LAN mit dem Telefonie-Server<br />

verbunden sind. Auf dem Telefonie-Server und auf dem Client-PC muss<br />

TAPI 2.1 installiert sein.<br />

Diese Konfiguration erlaubt es, auf jedem Client-PC TAPI 2.1 konforme CTI-<br />

Applikationen zu benutzen (z. B. Windows Wahlhilfe).<br />

<strong>Ascotel</strong> TSPI unterstützt die Third-Party-CTI für alle drahtgebundenen Office<br />

Endgeräte. Die CTI-Verbindung wird mit einem Pocket Adapter freigeschaltet.<br />

Teil 2 Zusatzeinrichtungen 279<br />

LAN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!