28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

5.2 Betriebszustands- und Fehleranzeigen<br />

5.3 Anzeige der LED auf der Basisplatte<br />

Tab. 7.4: Betriebsanzeige (LED)<br />

LED-Anzeige Bedeutung<br />

Kein Blinken Software läuft nicht<br />

Gelb blinkend Software startet auf<br />

Grün leuchtend Mit dem Control-Taster auf der BPLS-4 können Kommandos eingegeben werden<br />

Grün blinkend Normalbetrieb, siehe Tab. 7.5<br />

Rot blinkend Fehler. Der Fehlercode wird als zweistellige Nummer ausgegeben. Siehe "Ausgabe<br />

von Fehlercodes in der PBX", Seite 499<br />

Tab. 7.5: Blinksequenzen “Grün” der Betriebsanzeige<br />

Zustand Takt Bedeutung<br />

Grün blinkend G--- Es besteht zurzeit keine Verbindung<br />

Grün blinkend GG-- Es besteht zurzeit mindestens eine interne Verbindung<br />

Grün blinkend GGG- Es besteht zurzeit mindestens eine externe Verbindung<br />

5.3.1 Zustandsanzeige Cordless-System<br />

5.3.1.1 LED der Funkeinheit <strong>Ascotel</strong> DECT<br />

Ist die Funkeinheit in Betrieb, blinkt die Kontroll-LED. Der jeweilige Betriebszustand<br />

wird durch verschiedene Farben und Blinksequenzen im Sekundentakt<br />

signalisiert. Jedes Zeichen (G, R oder -) entspricht einer Viertelsekunde. Die<br />

Synchronisierphase dauert insgesamt 2 Sekunden.<br />

Beispiel<br />

Während der Synchronisierphase GGGGRRRR blinkt die LED periodisch<br />

1/2 Sekunde grün, 1/2 Sekunde rot.<br />

490 Betriebsüberwachung Teil 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!