28.10.2013 Aufrufe

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

Ascotel Telekommunikationssysteme Ascotel 200 ... - Aastra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.6.7.2 Anwendungsbeispiel<br />

Beispiel einer Wahlkontrollvariante Deutschland<br />

<strong>Ascotel</strong> <strong>200</strong><br />

Ein Teilnehmer oder eine Teilnehmergruppe darf nur folgende Kriterien wählen:<br />

• Für Dienstnummern (11833, 00191, usw.)<br />

• Innerhalb der eigenen Netzgruppe<br />

• Netzgruppe 069 und 081<br />

• Im Ausland nur Schweiz (0041)<br />

Die entsprechende Wahlkontrollvariante muss wie folgt konfiguriert werden:<br />

Grundfunktion: alles frei<br />

Freigabe-Ziffern Sperr-Ziffern<br />

069 0<br />

081<br />

00191<br />

0041<br />

2.6.7.3 Umgehung der Amtsberechtigung (Wahlkontrolle)<br />

Die Amtsberechtigung und die Wahlkontrolle sind für externe Verbindungen,<br />

die über die Kurzwahl aufgebaut werden, nicht wirksam! Das heisst: Ein Teilnehmer<br />

kann mit den Kurzwahlnummern ins Netz telefonieren, auch wenn er<br />

keine Amtsberechtigung hat oder diese für einen bestimmten Bereich eingeschränkt<br />

ist.<br />

Mit der internen Wahlkontrolle können die erlaubten Kurzwahlnummern für<br />

bestimmte Teilnehmer eingeschränkt werden.<br />

Beispiel<br />

Ist eine Firma geographisch verteilt, so ist es möglich, über die Kurzwahl zwischen<br />

den verschiedenen Standorten zu telefonieren, obwohl sonst grundsätzlich<br />

keine Amtsberechtigungen vergeben wurden.<br />

Teil 2 Systemnahe Leistungsmerkmale 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!